0
35,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786204232263
Sprache: Deutsch
Umfang: 52 S.
Format (T/L/B): 0.4 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Marikultur (lateinisch: marinus, maritim), marine Aquakultur ist die Kultivierung, Zucht, Aufzucht von Nutzalgen, Weichtieren, Fischen und anderen Organismen im Meer, in Lagunen, Flussmündungen oder unter künstlichen Bedingungen. Die Marikultur ist in vielen Ländern ein wichtiger Teil der Fischereiindustrie, und ihr Anteil an der Wirtschaft nimmt stetig zu. Der Hauptunterschied zwischen Marikultur und Fischerei besteht darin, dass die Zucht und der kommerzielle Anbau von Algen, wirbellosen Tieren und Fischen unter kontrollierten Bedingungen erfolgt, einschließlich Umsiedlung und Akklimatisierung, biologischer Verbesserung und Veränderung der Umweltparameter, um günstige Bedingungen für die gezüchteten Organismen zu schaffen. Die Hauptziele der Marikultur in den Gewässern des nördlichen Teils des Japanischen Meeres sind Muscheln, Austern, Jakobsmuscheln, Trepang, Garnelen, Algen (Kelp, Anfeltia usw.) und Fische (Salmoniden, Störe). Die Ziele der Marikultur können unterschiedlich sein. Dabei kann es sich um die Wiederherstellung und Vermehrung der Anzahl und Biomasse aquatischer Bioressourcen handeln oder um die Kultivierung von Tieren und Algen zu kommerziellen Zwecken - als Nahrungsmittel - oder um die Kultivierung von Hydrobionten zu sanitären Zwecken - zur Reinigung der Gewässer von schädlichen Verunreinigungen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Anton Andreevich Novozhilov, studente di master (laurea specialistica) al Dalrybvtus nel campo delle biorisorse acquatiche e dell'acquacoltura, campo di studio - biorisorse marine e acquacoltura, Vladivostok.