Beschreibung
Gräben bilden ein zentrales Funktionselement des Wassermanagements, das eine dauerhafte Besiedlung und Landnutzung erst ermöglicht. In einer überwiegend intensiv genutzten Kulturlandschaft sind sie gleichzeitig Ersatzlebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die ursprünglich die natürlichen Gewässer besiedelten. Die Durchführung von Unterhaltungsmaßnahmen zur Erfüllung wasserwirtschaftlicher Aufgaben einerseits und die Umsetzung ökologischer bzw. naturschutzfachlicher Ansprüche andererseits bieten speziell in Marschengewässern immer wieder Anlass für Zielkonflikte. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Merkblattteil praktische Empfehlungen zu Organisation und technischer Ausstattung gegeben, die eine zeitgemäße, nachhaltige und ökologische ausgerichtete Unterhaltung ermöglichen und Zielkonflikte minimieren oder vermeiden helfen. In Teil 1 der Merkblattreihe DWA-M 622 wird der aktuelle Wissensstand zur Ökologie von Marschengräben ausgewertet und der Einfluss der Gewässerunterhaltung auf die mit den Gräben assoziierten Lebensgemeinschaften beschrieben.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
DWA Deutsche Vereinigung für Wasser- wirtschaft, Abwasser un
euler@dwa.de
Theodor-Heuss-Allee 17
DE 53773 Hennef