0

Die heitere Vernunft des Humors

b/d Edition

Erschienen am 15.11.2011
9,80 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783941264083
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 19.8 x 12.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Humor ist wenn man trotzdem lacht! Nimm's mit Humor! Einen "Sinn für Humor haben"! Humor erscheint vielen als eine Charaktereigenschaft oder ein heiteres Gemüt oder immer einen passenden Witz auf den Lippen zu haben. Doch Humor geht darüber hinaus! Er ist eine Weltanschauung und Ausdruck einer klugen Lebensführung, meint Horst Siebert, Pädagoge und Vertreter konstruktivistischer Lerntheorien, in seinem neuen Buch Die heitere Vernunft des Humors. Humor ist die Fähigkeit, eine distanzierte und gelassene Haltung in schwierigen Situationen einzunehmen, ob im Beruf oder im Privaten. "Es geht auch anders", lautet die Maxime des Humors. Denn je unsicherer und sprachloser die Welt wird, je fließender die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Phantasie, Realität und Traum werden, desto mehr kann Humor als Rettungsanker wirken. Humor ist ein Wesensmerkmal des Menschen und kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. In Die heitere Vernunft des Humors schildert Horst Siebert das Auftreten des Humors in Religion, Märchen, Philosophie, Politik und Wissenschaft. Er erläutert die verschiedenen Arten des Humors und zeigt den positiven Zusammenhang zwischen Emotionen und Lernen auf. Humor bildet, so der Autor: "Er vergrößert die Perspektive, weil er verdeutlicht, dass die Welt und das Leben auch anders betrachtet werden können." In Die heitere Vernunft des Humors erwartet den Leser eine Bildungsreise durch die Welt des Humors. Auf amüsante und wissenschaftlich fundiert Weise analysiert Horst Siebert was es mit Humor auf sich hat.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Raoul Pra
info@wochenschau-verlag.de
Eschborner Landstraße 42-50
DE 60489 Frankfurt am Main

Autorenportrait

Dr. Horst Siebert ist Professor em. für Erwachsenenbildung und Jugendbildung an der Universität Hannover.

Leseprobe

InhaltsangabeDie Weltanschauung des Humors // Komik im Wandel der Zeit // Komik und Humor in Märchen // Humor in der Epoche der Aufklärung // Das Tragikomische - der Bruch mit der heilen Welt // Der politische Humor // Humor in Redewendungen und Anekdoten // Humor in der Wissenschaft // Zur Neurobiologie des Humors // Konstruktivistische Ironie // Humor bildet