Basiswissen Bewachungsgewerbe für Sachkundeprüfung und Unterrichtsverfahren
Grundlagen für Lehrgang und Selbstunterricht, Lehrbücher und Praxiswissen für das Bewachungsgewerbe 1, Recht, Sicherheitstechnik, Unfallverhütung, Kommunikation, Eigensicherung, Einsatzplanung, Unternehmensgründung
Erscheint am
02.03.2025, 8. Auflage 2025
Beschreibung
Die Aufgaben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bewachungsgewerbe erfordern eine gute Ausbildung. Schon der Zugang zu diesem vielseitigen Tätigkeitsfeld stellt eine erste, für viele schon ziemlich hohe Hürde da. Denn erst mit bestandener Sachkundeprüfung oder nach erfolgreicher Teilnahme an einem Unterrichtungsverfahren dürfen Sie ein Bewachungsunternehmen gründen, als Mitarbeiter Streife gehen oder Objekte bewachen. Dieses Buch bietet Ihnen den erforderlichen Lernstoff, um schnell und zugleich sicher Lernerfolge zu erzielen. Ob Sie sich auf das Unterrichtungsverfahren oder die Sachkundeprüfung vorbereiten, ob im Selbststudium oder in einem Vorbereitungslehrgang - das Lehrbuch "Basiswissen Bewachungsgewerbe" ist Ihr verlässlicher Begleiter und ein Nachschlagewerk für die tägliche Praxis. Öffentliches und Privates Recht, Technik, Umgang mit Menschen - dies sind nur einige der zahlreichen Themengebiete, in die Sie der Autor auf leicht verständliche Weise einführt, um Sie optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Die fünfte Auflage wurde umfassend aktualisiert und erweitert, unter anderem um die Themenbereiche Interkulturelle Kompetenz und Umgang mit traumatisierten Personen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Juristischer Fachverlag Busche
André Busche
ab@abmc.de
Gneisenaustraße 1
DE 24105 Kiel
Autorenportrait
André Busche ist IHK-Sachverständiger und Autor für Themen der Waffen- und Sicherheitstechnik, des Rechts des Bewachungsgewerbes und des Waffenrechts. Er ist in den Prüfungsausschüssen "Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe" und "Fachkundeprüfung für den Waffenhandel" der IHK zu Kiel tätig. Busche unterrichtet Waffenrecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Gewerberecht und Waffenrecht am Kompetenzzentrum für Verwaltungs-Management sowie in den Themenfeldern Rechts- und Sozialwissenschaften an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung des Landes Schleswig-Holstein, Fachbereich Polizei.