0

Die Erfindung Mauretaniens

Xavier Coppolani (1866-1905)

Erschienen am 05.12.2014
14,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783940075987
Sprache: Deutsch
Umfang: 292 S.
Format (T/L/B): 1.9 x 20 x 13.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

"Warum sollte eine knapp sieben Jahre umfassende Dienst-Biographie eines leitenden französischen Kolonialbeamten in Französisch-Westafrika von der ersten bis zur letzten Seite spannend und höchst informativ sein? Es sind das Auge und die Feder ihres Autors, Robert Arnaud (alias Robert Randau), und die kühnen Visionen und wagemutigen Unternehmungen seines Kollegen, Weggefährten und Freundes Xavier Coppolani, des Protagonisten der vielleicht entscheidendsten Phase der französischen Kolonialpolitik in der westlichen Sahara, die sich zu diesem lebendigen und authentischen Bericht der kolonialen Befriedung der mauretanischen Gebiete nördlich des Senegalflusses zwischen 1898 und 1905 verbinden. Arnaud gelingt es mit der Emphase des Freundes und Partners, die unmerklichen Ungereimtheiten, aber auch die schrillen Widersprüche zwischen Anspruch und Wirklichkeit der französischen Kolonialpolitik in Szenen und Worte zu fassen. Gerade die intime Nähe zu Coppolani, einer Hauptfigur der französischen Durchdringung und Unterwerfung der südlichen und östlichen Provinzen Mauretaniens, vermag den so oft in der kolonialen Geschichtsschreibung fehlenden Zusammenhang von individueller Wirkgeschichte und objektivem Zeitenlauf herzustellen." Prof. Dr. Ulrich Rebstock

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Edition Hamouda
Fayçal Hamouda
info@hamouda.de
Gerichtsweg 28
DE 04103 Leipzig
www.edition.hamouda.de