0

Altsprachlicher Unterricht

Kompetenzen, Texte und Themen, Dialog Schule Wissenschaft: Klassische Sprachen und Literaturen 46

Erschienen am 11.06.2012, 1. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783939526162
Sprache: Deutsch
Umfang: 300 S., 14 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 2 x 21.5 x 13.4 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der 46. Band der Reihe "Dialog Schule-Wissenschaft: Klassische Sprachen und Literaturen" umfasst folgende BeiträgeWerner Scheibmayr: Das Bayerische Kompetenzmodell der Alten SprachenPeter Kuhlmann: Kompetenzorientierte Lektüre im LateinunterrichtSven Lorenz: "Gott sei Dank! Es sind Ferien!" - Überlegungen zum motivierenden Einstieg in die LateinstundeMarkus Janka: Das Bild des Gaius Iulius Caesar in der Literatur seiner Zeit und in der modernen RezeptionNiklas Holzberg: Warum nicht auch einmal die "Matrone von Ephesus"? Zu Interpretation und Rezeption von Petron 110,6-113,2Jan-Wilhelm Beck: Normative Vorgaben und die lateinische Literatur der klassischen Zeit: Römische Originalität und griechische GattungenKarl-Wilhelm Weeber: panem et circenses oder: Wenn der Satiriker zum Historiker mutiertKlaus Stefan Freyberger: Zur Herausbildung sakraler Kommunikationsräume im Zentrum des antiken RomMichael Lobe: non fumum ex fulgore, sed ex fumo dare lucem (Hor. ars 143) - Raummetamorphosen im augusteischen RomRenate Markoff / Klaus Stefan Freyberger: Dekorationssysteme und Bedeutung römischer Wandmalereien in den Orten KampaniensKlaus Bartels: "Muße" und "Unmuße": Aristotelische Lebenskoordinaten

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt