0

Das Böse neu denken

Hannah-Arendt Lectures und Hannah-Arendt-Tage 2005

Erschienen am 02.05.2006, 2. Auflage 2008
Auch erhältlich als:
14,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783938808139
Sprache: Deutsch
Umfang: 104 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 22.3 x 14 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Moralphilosophie hat sich bislang vornehmlich mit den guten Handlungen beschäftigt, selten aber mit dem radikal Bösen - wie es sich in Auschwitz, am 11. September 2001 in New York, am 11. März 2004 in Madrid oder im Jahre 2005 in London manifestiert hat. Die durch die genannten Ereignisse bedingten Veränderungen von politischer Struktur und politischem Handeln wurden darum in dem von der Volkswagenstiftung geförderten Projekt Wissenschaft trifft Politik - Politik trifft Wissenschaft im Rahmen der Hannah-Arendt-Lectures und der Hannah-Arendt-Tage in Hannover 2005 thematisiert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Velbrück Wissenschaft GmbH
n.laufens@velbrueck.de
Meckenheimer Str. 47
DE 53919 Weilerswist

Autorenportrait

Detlef Horster lehrte in verschiedenen Funktionen an den Universitäten Utrecht (Niederlande), Kassel, Berlin (Humboldt-Universität), Port Elizabeth (Südafrika) und Zürich. Er war Visiting Fellow am 'Institut für die Wissenschaft vom Menschen' in Wien und bis 2007 Professor für Sozialphilosophie an der Leibniz-Universität Hannover.