0

Hoch unten

Das Triviale in der Hochkultur

Erschienen am 03.09.2008
19,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783937834306
Sprache: Deutsch
Umfang: 140 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 23 x 16.3 cm
Einband: Halbleinen

Beschreibung

Dieses Buch führt in den Keller, wo die Heizöfen stehen, mit denen die Hochkultur gewärmt und gefüttert wird. Ob Jack The Ripper oder Dagobert Duck, ob Krazy Kat, Alien, Mord und Totschlag im "Wunderhorn", Tiefen und Untiefen der Science Fiction oder gleich der Krimi - hier sind die Früchte einer alten Leidenschaft zu genießen: Joachim Kalka, Kritiker und Übersetzer, liebt die Welt des sogenannten Trivialen, und in diesem Buch lässt er den Underground leuchten und zeigt, dass ohne ihn in den kulturellen Obergeschossen die Luft recht dünn wäre. Nicht nur die grell erleuchteten Mysterien der Kolportagewelt sind hier zu bewundern, sondern auch all jene avantgardistischen Erzählweisen, die von den ewigen Wiederholungen einer Grundformel leben - dem Mord im verschlossenen Zimmer oder dem Sturz über die Bananenschale.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Berenberg Verlag GmbH
Sophie von Heppe
info@berenberg-verlag.de
Sophienstraße 28/29
DE 10178 Berlin

Autorenportrait

Joachim Kalka, geboren 1948, lebt als Kritiker und Übersetzer in Stuttgart. Die Darmstädter Akademie verlieh ihm für sein Übersetzungswerk 1996 den Johann-Heinrich-Voß-Preis und wählte ihn zum Mitglied. Im Berenberg Verlag erschien vor zwei Jahren der Band "Phantome der Aufklärung. Von Geistern, Schwindlern und dem Perpetuum Mobile". Außerdem, von ihm herausgegeben und übersetzt: Léon Blums Erinnerungen "Beschwörung der Schatten", unter dem Titel "Die Wildnis des häuslichen Lebens" eine Auswahl der Essays von Gilbert K. Chesterton sowie im Frühjahr 2008 "Doppelmemoiren" von Jean Giraudoux.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews"

Alle Artikel anzeigen