0

Jesus den sie Christus nennen

Jesulogie der Befreiung

Erschienen am 15.11.2010, 1. Auflage 2010
26,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783935553179
Sprache: Deutsch
Umfang: 268 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 22 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Können wir heute Christen sein, Christen, die diesen Namen tatsächlich verdienen? Können wir als Christen wieder zu Menschen werden Menschen, die darauf verzichten sich arrogant einen Alleinvertretungsanspruch für ihre Religion anzumaßen? Menschen, die sich nicht zwingen lassen, Dinge für historisch wahr zu erachten, die dies nicht sind, Menschen, die sich nicht den Kirchenfunktionären unterwerfen, Menschen, die zu ihrer Sinnlichkeit stehen und sich dies nicht durch naturwidrige Verbote vermiesen lassen, Menschen, die der Bevormundungsstrategie sei es durch die Kurie, sei es durch die evangelikalen Prediger aktiven Widerstand entgegensetzen, genauso wie es Jesus einst tat! Der Autorführt den Nachweis aus seiner intimen Kenntnis der Evangelien heraus, dass das geht, wenn man die Worte und Taten des wahren Jesus aus dem Schutt ausgräbt, mit dem ihn die Kirchenoberen umhäufelt haben. Der Autor will eine wichtige Frage beantworten: Hat uns, die wir in der heutigen Zeit leben, Jesus noch etwas zu sagen? Die Antwort lautet "JA", sofern wir ihn vom Ballast der Dogmen und unhaltbaren Moralregeln, mit den seine Lehrer zugedeckt worden ist, befreien. Jesus ist nicht Christus, wenigstens nicht der prunkvolle Glamour-Christus der Kurie und der Evangelikalen. Jesus hat sich erhoben, nicht gegen die römische Besatzung, sondern gegen, die Pharisäer und Schriftgelehrten seines eigenen Volkes. Es gilt sich zurückzubesinnen auf sein Vermächtnis. Dies wendet sich auch heute gegen aufgeplusterte Priester, gegen Kurie und arrogante Evangelisateuere und nicht zuletzt gegen scheinheilige Anbeter von Wirtschaft und Markt! Es geht nicht um Christus, es geht nicht um die organisierten von oben diktierende Kirchen - eher gegen sie. Es geht um die eigentliche Kirche von unten. Und es geht um etwas, das für viel ein Ärgernis darstellt: Jesus Verhältnis zu anderen Religionen. Dazu hat der Autor eine Menge aus seinen Erfahrungen insbesondere in Indien und Indonesien zu sagen. Jesus gehört uns, den kleine Leuten. Den Christus mit seine Umhang an verquasten Dogmen können wir getrost den Großkopfigen überlassen. Oder gibt es da vielleicht noch eine ganz andern, eine mythischen Christus zu entdecken, der zum historischen Jesus eine passende Ergänzung darstellt? Jesus will, dass wir einen neue Welt gestalten. Hören wir auf ihn. Bei Gott - packen wir's an!

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Seit 1965 als Sach und Fachbuchautor selbstständnig. Bekannt als Verfasser von selbstilustrierten Büchern über Foto, Film und Video. Seit 1981 Bücher über indonesiche und griechische, später auch über indische Kultur. Insgesamt 60 Titet, Übersetzungen in 11 Sprache. Angaben in "Wer ist wer" und Who is Who in Europe.

Inhalt

InhaltsverzeichnisSeite Über Nähe - über Distanz10 Teil I JESUS11 Über eine Frau, die viel geliebt hat12 Sie war wirklich so eine ...... 12 Vom Straps zur Schnabeltasse13 Das Ärgernis vom verlorenen Sohn16 Zwischenspiel17 Das Gleichnis von der verlorenen Tochter18 Zero Tolerance19 Jesus als Gegner von Prinzipien 20 Wertschätzung des einzelnen Menschen20 Es geht um Menschen, nicht um Prinzipien21 Die teuflische Ehre22 Nach Baby-Geburt "Ehrenmorda¿oe an 15jähriger23 Ein Lied gegen die Ehre23 Was geschieht mit einem Mädchen, das ein uneheliches Kind bekommt? 24 Evangelikale sind auch Menschen25 Die Bibel, Gottes wortwörtliches Diktat - oder?26 Evolution der Ethik: Man kann es immer noch besser machen26 Bergpredigt 27 Jesu Bergmanifest und die Weherufe gegen die Frömmler27 Die Glückseligen - Die Unseligen33 Der Sinn hinter der Radikalität 34 Lass´ die ganze Büßerei, denke um! 38 Jesus und die Thora41 Deuteronomium 10,20 - Mt 5,33-4442 Leviticus 5,1-10 - Jesaja 1,11-1743 Die Gesetze im Dienst der Abgrenzung44 Das Duale System der Hebräer46 Die Propheten48 Gesetz / Thora - Propheten / Nabim48 Jahweh, der Männergott Israels und die Gottheiten der Völker ringsumher50 Die Partei der "Absonderlingea¿oe52 Ich Römer, Du Zöllner55 Das Kreuz mit der Sünde56 Die Hundertjährige 56 Staatskirche, Staatsreligion, Staatsmoral - aber nicht mit Jesus!59 Immaculata61 Aus der päpstliche Bulle ineffabilis Deus (Der unbegreifliche Gott)61 Salamways Diskussionsforum: Ratschläge einer Frau63 Religion64 Das Kapital verrottet65 Sein statt Haben65 Ein Blick zurück68 Spots, die den Charakter verderben70 Eliten - Familien - Ahnen70 Gebet76 Das Jesusgebet76 Es war einmal in der blauen Moschee.....79 Fürbitte - ja bitte oder nein danke? 80 Christianistisches Gruselkabinett im Internet:81 Das Fest der Hungrigen Geister81 Glaube - Hoffnung - Liebe83 Glauben oder Vertrauen? 83 Glaube an den Teufel84 Liebe87 Wer ist den nun meine Nächster, den ich lieben soll?90 Im Namen dessen, der voller Gnade ist und voller Barmherzigkeit93 Kann denn Liebe Sünde sein?94 Konkurrentin Venus 94 Was hat Sexualität mit Aggression zu tun?96 Erkenntnis und Ekstase97 Vom Leiden Jesu bis zur Auferstehung101 Nur keinen "Jesus lighta¿oe!101 Begeisterung und Schauer102 Erscheinungsformen des Numinosen103 Der hintergründige Sinn des Abendmahls104 Pantheismus und Monotheismus im Heiligen Mahl miteinander versöhnt 106 Versöhnung des abstrakten Gottesgedankens mit der sinnlichen Erfahrung107 Bilddenken und Wortdenken108 Leiden und Kreuzigung 109 Die Auferstehung 113 Die Auferstehung und der Anfang der Verkündigung115 Maria Magdalena in den nicht in die Bibel aufgenommen Schriften119 Jesus und die Frauen122 Besessenheit von Teufel und Dämonen124 Die Entstehung des Neuen Testamentes125 Die Evangelien - Reaktionen auf die Epistel125 Die vier Evangelien129 Vom Sinn und Unsinn der Schrift133 Kein Terror gegen Kinder134 Was wissen wir über Jesus?135 Es geht um Jesus, nicht um Christus, auch nicht um Jesus Christus135 Wie hat Jesus sich selbst gesehen?136 Der Revolutionär und der Administrator137 Nicht überall wo Jesus draufsteht ist auch Jesus drin139 Unumgrenztheit - Abgrenzung und Ausgrenzung140 Teil II Christus145 Christus oder der Sinn der Mythologie146 Und was fangen wir nun mit dem Christus an?146 Wirken in der Welt der Wirklichkeit 148 Realität umfasst unsere Außenwelt - und ist auf sie beschränkt 149 Wirklichkeit umfasst unsere Innenwelt 149 Innere Wirklichkeit150 Das Adimasam Fest der Irular151 Der Schatten und die Wirklichkeit152 Der fliegende Teppich154 Apropos Engel - Fliegen so oder so155 Entmythologisierung und Remythologisierung156 Bultmann und die Entmyt ...