0

Die Märchen-Omi erzählt: Berlin Du Stadt mit Chislaweng, Gemütlichkeit, Radau und Peng!

Erschienen am 30.04.2019, 1. Auflage 2019
8,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783930768660
Sprache: Deutsch
Umfang: 184 S., 2 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Berlin ist nicht nur eine Haupt- und Tourismus-Stadt mit Schislaweng sondern auch mit gehörigem Radau und Peng, denn hier gibt es nicht nur die herrlichsten Geschäftshäuser, Museen, Ausstellungen sowie Attraktionen zu bewundern, die ständig wie Pilze aus dem Boden schießen sondern es gilt auch, sich einmal ein wenig mit den Kiezen zu beschäftigen die diese Haupt- und Tourismus-Stadt prägen. Dort tummeln sich nämlich die schrägsten Typen der Welt und es ist erstaunlich, wie all diese einzigartigen menschlichen Wesen miteinander versuchen, auszukommen, ihre Kulturen zu erleben sowie auch in den unterschiedlichsten Lädchen sowie Unterkünften bekannt zu machen oder anzupreisen. Der Orient mit seinen Basaren muss vor Neid vor dem Ideen-Reichtum dieser ganz besonderen Stadtteile, die sich Kiez nennen erblassen, denn hier tummelt sich nicht nur die ganze Welt mit all ihren lukullischen Genüssen sowie Sitten und Gebräuchen, nein hier erblühen auch die seltsamsten Gewächse der menschlichen Gesellschaft. Wohl kaum ein anderer Ort auf dieser Welt beherbergt so unterschiedliche Charakter-Züge, Kuriositäten, Schrulligkeiten, Extravaganzen, Merkwürdigkeiten sowie auch menschliche Eigenheiten und jeder von ihnen tummelt sich in einem Kiez seiner Wahl und stellt dort seine zum Teil kauzigen, merkwürdigen, verschrobenen sowie recht wunderlichen Eigenheiten zur Schau. Kein Wunder also, dass diese Extravaganzen, Kuriositäten sowie Verschrobenheiten bei der Umwelt nicht immer nur Erstaunen, Verwunderung oder Verwirrung auslösen sondern auch Bestürzung, Ratlosigkeit sowie Fassungslosigkeit. Zum Glück landen nicht alle Zwischenfälle sowie Phänomene in der Presse oder gar im Fernsehen. Vieles wird einfach unter den Teppich gekehrt oder landet im Museum. Berliner Kieze zu beschreiben ist einfach unmöglich, aussichtslos und ohne Chancen. Wenn uns viele Ereignisse auch chaotisch, konfus oder gar ungeordnet wie Kraut und Rüben erscheinen so haben sie doch Charakter, Format und sogar manchmal Niveau. Nach diesen Charakter-Beschreibungen im allgemeinen ist es naturgemäß äußerst schwierig, dies alles mit dem Liebreiz, der Herzenswärme und dem Charme dieser selten Gewächse in Einklang zu bringen. Sie haben es aber trotzdem geschafft und sind über die Grenzen hinaus zum Teil beliebt, berühmt, anerkannt, bedeutend und weltbekannt geworden. Ein Hoch also den Berliner Kiezen ohne die Berlin arm, bedauernswert, mickerig und popelig wäre.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Irmgard Müller wurde 1934 in Elbing geboren. Ihre Kindheit verlebte sie in Stettin und am Ostseestrand. Frühe Gedichte und Aufsätze zeigten schon bald das schriftstellerische Talent. Nach langjähriger Beschäftigung als Sekretärin eröffnete sie aus Liebe zu Büchern 1980 in Peine einen kleinen Buchladen. 1985 lernt sie ihren Ehemann Kurt kennen, der zu ihren Texten passende Lieder zur Gitarre schreibt und mit ihr zusammen vorträgt. Es folgte die Eröffnung eines Tee- und Buchladens in der City sowie einer Märchenstube mit Künstlerpuppen und Accessoires zu den eigenen Märchen, Liedern und Geschichten. Wöchentliche Lesungen aus eigenen Werken bei Tee, Gebäck und Kerzenschein lockte viele Besucher aus Nah und Fern an. Zahlreiche Presse wie dpa, viele Rundfunksender u. SAT 1 ließen sich diese zauberhafte Atmosphäre nicht entgehen und berichteten ausführlich. Außerdem veranstaltete sie mit ihrem Ehemann Heimat-Nachmittage im Städtischen Theater die von Rundfunk und Presse unterstütz wurden. Als Singende Märchenerzähler bereisten sie den norddeutschen Raum, besuchten etliche Vorschul-Kindergärten, Schulen, Eltern-Initiativen sowie größere und kleinere Veranstaltungen, vor allem zur Osterzeit und zum Weihnachtsfest. Im Jahr 2002 erhielt das Märchen-Müller-Duo ein Angebot von Sohn Oliver und so verlegten sie mit Freuden ihr Domizil in die Hauptstadt Berlin. Hier wollten sie sich auf einen ruhigen Lebens-Abend vorbereiten. Daraus wurde aber zum Glück nichts denn Berlin war so aufregend und inspirierend dass sie nach kurzer Zeit schon begannen neue Märchen sowie Melodien zu schreiben und die alten ein wenig zu entstauben und aufzupeppen. Das MüllerMärchenDuo stellte ihre Oster und WeihnachtsMärchen im HeimatMuseum WilmersdorfCharlottenburg vor und so war es ganz selbstverständlich dass sich zu den neuen Berliner Märchen langsam auch wieder passende MärchenFiguren gesellten und ihren Platz in der Berliner MüllerMärchenStube einnahmen. Hier entstanden die neuen Bücher: Die MärchenOmi erzählt: Friedolin der fröhliche Märchenfrosch; Oliver der liebevolle Märchenwichtel; Oliver, der bezaubernde MärchenPrinz ; Geburtstagsfeier mit Ramona und Oliver; sowie Berlin Du bist ne Wundertüte und Berlin Du Stadt mit Chislaweng, Gemütlichkeit,Radau und Peng!