0

Der kritische Agrarbericht 2025

Schwerpunkt Wertschöpfung & Wertschätzung, Landwirtschaft - Der kritische Agrarbericht. Daten, Berichte, Hintergründe, Positionen zur Agrardebatte 2025

Erschienen am 16.01.2025
27,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783930413775
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Es sind denkwürdige Zeiten, in denen dieser Kritische Agrarbericht entstanden ist. Konflikte, Kriege, Krisen, wo man hinschaut. Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten: politisch, sozial, ökonomisch - ökologisch sowieso. Vor allem von konservativer, liberaler und rechter/rechtsextremer Seite wird zurzeit - getrieben von Populismus - massiv an einem umweltpolitischen Rollback gearbeitet. An einer Rückabwicklung all dessen, was umwelt- und klimapolitisch in den letzten Jahren und Jahrzehnten mühsam dem business as usual an ökologischen Rahmensetzungen abgerungen wurde. Das ist paradox und grenzt an Realitätsverweigerung: Je offenkundiger und größer die Bedrohungslage, desto mehr schwindet offenbar die gesellschaftliche und politische Unterstützung für jeglichen sozial-ökologischen Wandel, der dieser Bedrohung entgegenwirken könnte. Das gilt leider auch für die Landwirtschaft. Der Angriffskrieg auf die Ukraine wurde von der Agrarlobby genutzt, um Kernpunkte der EU-Agrarreform und die weitere Ökologisierung der Landwirtschaft auszuhebeln. Es folgten zum Jahreswechsel 2023/24 massive Bauernproteste in Deutschland und Europa. Zum Teil recht martialisch anmutende Aufmärsche mit schwerem Gerät, bei denen immer wieder auch die Grenze des Legitimen und Legalen überschritten wurde. Insgesamt eine komplexe Gemengelage von realen Problemen, scheinbaren Lösungen, fragwurdigen Allianzen und allzu einfachen Schuldzuweisungen. Im Kern ging und geht es bei der hochemotional geführten Auseinandersetzung immer auch um Fragen von Wertschätzung, Anerkennung, Gesehenwerden. Um Enttäuschung, Wut und Frust darüber, dass die vielfältigen Leistungen und Wertschöpfungen, die die Menschen auf ihren Höfen für die Gesellschaft erbringen, von dieser nicht genügend honoriert werden - honoriert im rein ökonomischen Sinne, aber auch im umfassenden, nicht-monetären Sinne. Wertschöpfung & Wertschätzung - so lautet der Titel des diesjährigen Themenschwerpunkts im Kritischen Agrarbericht, dem allein 19 der insgesamt 48 Beiträge gewidmet sind.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
ABL Bauernblatt Verlags GmbH
Vera Thiel
verlag@bauernstimme.de
Bahnhofstraße 31
DE 59065 Hamm