Beschreibung
InhaltsangabeWichard Woyke: Einleitung Michael Haspel: Die Menschenrechte. Eine Einführung in Geschichte und Systematik 1. Idee und Geschichte der Menschenrechte 2. Menschenrechte in der Pluralität der Perspektiven 3. Der internationale Menschenrechtsschutz - die International Bill of Human Rights 4. Die inhaltliche Systematik der Menschenrechte 5. Fundamentale Rechte (basic rights) 6. Die Menschenrechte als normativer Grundkonsens in der Globalisierung Georg Lohmann: Universelle Menschenrechte, individuelle Menschenwürde und die Vielfalt der Kulturen 1. Einleitung 2. Zweifel an der Universalität der Menschenrechte 3. Zum Individualismus und Universalismus der Menschenrechte 4. Die Universalisierung der Menschenrechte in der Spannung der Vielfalt der Kulturen Johannes Varwick/Sabrina Keit: Menschenrechte, humanitäre Interventionen und die Schutzverantwortung 1. Einleitung 2. Sicherheitspolitische Veränderungen und die Debatte um humanitäre Interventionen und die Schutzverantwortung 3. Bilanz: Kämpfen für die Menschenrechte? Wolfgang S. Heinz: Die Europäische Union und die Menschenrechte 1. Menschenrechte im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts 2. EUBewerberländer und potenzielle Bewerberländer 3. Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) 4. Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik 5. Herausforderungen für eine kohärente und erfolg
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Raoul Pra
info@wochenschau-verlag.de
Eschborner Landstraße 42-50
DE 60489 Frankfurt am Main