Himmelswege um Querfurt / Zwischen den Fundorten der Himmelsscheibe, Dorfidyllen und Burgruinen
Zum Fundort der Himmelsscheibe, zu Dorfidyllen und Burgruinen - Reise- und Radwanderführer, Himmelswege um Querfurt 1
Erschienen am
05.07.2007, 1. Auflage 2007
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898124812
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., zahlr. farb. Abb. u. Ktn
Format (T/L/B): 1 x 21.2 x 13.3 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Die neue Tourismusroute 'Himmelswege' in Sachsen-Anhalt verbindet sensationelle vorgeschichtliche Objekte und ihre Fundstellen: das Sonnenobservatorium Goseck, die steinerne Dolmengöttin von Langeneichstädt, den Fundort der Himmelscheibe von Nebra und deren Aufbewahrungsort in Halle. Auch jenseits der offiziellen Streckenführung führt der Autor vom idyllischen Ausgangspunkt Querfurt auf vier Tagestouren zu meist versteckten und kaum bekannten Sehenswürdigkeiten in Nachbardörfern und der freien Natur. Der reich bebilderte (Rad-)Wanderführer enthält neben detaillierten Tourenbeschreibungen und Wegskizzen praktische Tipps, ein Adressverzeichnis sowie landeskundliche Informationen mit aktuellen Forschungsergebnissen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Mitteldeutscher Verlag GmbH
mueller@mitteldeutscherverlag.de
Bernburger Str. 2
DE 06108 Halle (Saale)
Autorenportrait
Ulrich Erdmann, geb. 1961 in Kiel, studierte Germanistik und Skandinavistik. Promotion 1996 in Stuttgart. Danach arbeitete er im Schleswig-Holsteinischen Landtag und leitete als Kieler Ratsherr bis 2003 den Kulturausschuss der Landeshauptstadt. Seither ist er als kulturwissenschaftlicher Publizist tätig.