0

Raubkunst - Kunstraub

19 Werke und ihre Geschichten

Erschienen am 27.08.2024, 1. Auflage 2024
26,00 €
(inkl. MwSt.)

Sofort Lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898092487
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 22.3 x 13.9 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Wurden die Meisterwerke, die wir im Museum bewundern können, legal erworben - oder kamen sie infolge von Enteignungen oder gar Raubzügen dorthin? Im Zuge der aktuellen Debatten beschäftigen sich immer mehr Museen und Sammlungen mit der Herkunft ihrer Ausstellungsstücke. Der Provenienzforscher Kai Artinger beschreibt anhand von 19 spannenden Fällen, wie Kunstexperten heute die Besitzgeschichte bekannter Kunstwerke teils detektivisch aufarbeiten - aber auch, wie unterschiedlich Politik und Justiz mit der Frage von Restitutionen umgehen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BeBra Verlag GmbH
herstellung@bebraverlag.de
Asternplatz 3
DE 12203 Berlin

Autorenportrait

Kai Artinger, geboren 1963, ist promovierter Kunsthistoriker und war Leiter des Günter-Grass-Hauses in Lübeck. Zurzeit arbeitet er als Provenienzforscher im Kunstmuseum Stuttgart, wo er als Kurator 2020 die Ausstellung Das Kunstmuseum Stuttgart im Nationalsozialismus betreute, auf die Ende Oktober 2024 ein zweiter Teil folgen wird: Grafik für die Diktatur. Er publizierte zahlreiche Bücher, Ausstellungskataloge, Aufsätze und Radiobeiträge. Sein Schwerpunkt ist die Kunst- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Artinger verfasst auch Kriminalromane (zuletzt 2017 Das Picasso-Komplott im VDG Verlag).