0

Sexualität und Aggression aus der Sicht der Selbstpsychologie

Bibliothek der Psychoanalyse

Erschienen am 15.09.2005, 1. Auflage 2005
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898064743
Sprache: Deutsch
Umfang: 134 S.
Format (T/L/B): 1 x 21 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Namhafte Analytiker äußern sich in diesem Band zu zentralen Fragen der Selbstpsychologie und möchten damit zu einem besseren Verständnis sonst schwer verständlicher Phänomene beitragen - wie etwa: Gehorsam gegenüber Autoritäten; Bereitschaft, andere Menschen zu schädigen und zu quälen; Hass auf Ausländer; Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung der Juden während des Nationalsozialismus. Mit Beiträgen von: André Haynal, Peter, Kutter, Joseph Lichtenberg, Paul Ornstein, Anna Ornstein und Ernest Wolf.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen


Autorenportrait

Peter Kutter, geb. 1930, Prof. Dr. med., ist Internist, Psychiater und Facharzt für Psychotherapeutische Medizin sowie Lehr- und Kontrollanalytiker der DPV und war lange Zeit Hochschullehrer am Institut für Psychoanalyse im Fachbereich Psychologie der J. W. Goethe-Universität Frankfurt. Seit 1994 ist er emeritiert und lebt in Stuttgart. Veröffentlichungen im Psychosozial-Verlag: 'Psychoanalytische Interpretation und empirische Methoden' (2004). Christel Schöttler (1934-1994), Dr. med., war Lehranalytikerin und Psychotherapeutin in Gießen. Schülerin von Thure von Uexküll, frühe Kontakte zu Anna und Paul Ornstein, Joseph D. Lichtenberg und Ernest S. Wolf. Sie sorgte neben Lotte Köhler für die Verbreitung der Selbst-Psychologie im deutschsprachigen Raum und inaugurierte maßgebend die seit 1988 stattfindenden Internationalen Selbst-Psychologie-Tagungen in Dreieich.      

Weitere Artikel vom Autor "Schöttler, Christel"

Alle Artikel anzeigen