0

Scheitern und Biographie

Die andere Seite moderner Lebensgeschichten, Psyche und Gesellschaft

Erschienen am 15.03.2005, 1. Auflage 2005
9,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898063470
Sprache: Deutsch
Umfang: 294 S.
Format (T/L/B): 2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Individuelles Scheitern', so formuliert es der amerikanische Soziologe Richard Sennett, ist 'das große Tabu der Moderne'. Blickt man in die Feuilletons der deutschen Wochen- und Tageszeitungen, kann man den Eindruck gewinnen, das Tabu sei gebrochen: Scheitern ist zu Beginn des 21. Jahrhunderts die neue Attraktion auf dem intellektuellen Themenkarussell. Aber wird mit dieser medialen Thematisierung individuelles Scheitern tatsächlich gesellschaftsfähig? Die Beiträger des Sammelbandes gehen diesem Thema aus unterschiedlichen, disziplinären Perspektiven nach. Mit Beiträgen von Jürgen Reulecke, Martina Kessel, Sander L. Gilmann, Utz Jeggle, Rainer Pöppinghege, Andreas Bähr u. a.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen

Autorenportrait

Stefan Zahlmann Dr., derzeit Habilitationsprojekt zu 'Scheitern von Eliten in gesellschaftlichen Transformationsprozessen'; Forschungsschwerpunkte: Kulturgeschichte des 19. und 20. Jh.; Körper-, Medien- und Kommunikationsgeschichte. Sylka Scholz, Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sozialwissenschaftlichen Institut der Humboldt-Universität, Forschungsschwerpunkte: Männlichkeitsforschung, Geschlechterverhältnisse in Ostdeutschland, Militär und Geschlecht

Leseprobe

Leseprobe