0

Java von Kopf bis Fuß

Behandelt Java 5.0

Erschienen am 01.05.2006, 1. Auflage 2006
49,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897214484
Sprache: Deutsch
Umfang: XXVIII, 688 S.
Format (T/L/B): 3.7 x 23.7 x 20.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Java von Kopf bis Fuß ist eine umfassende Erlebnistour durch die Objektorientierte Programmierung und Java. Ganz nach modernen Lernprinzipien entworfen, führt Sie dieses Buch von den Grundlagen der Sprache zu fortgeschrittenen Themen wie Threads, Netzwerk-Sockets und verteilter Programmierung. Und das Beste ist: Sie werden dabei lernen, wie ein echter objektorientierter Entwickler zu denken. Auf Ihrem Weg dorthin werden Sie nicht nur lesen. Sie knacken Rätsel, spielen, lösen Krimis und kommen mit Java auf eine Weise zusammen, die Sie sich nicht hätten träumen lassen. Aber natürlich werden Sie auch Unmengen echten Java-Code schreiben - für ein "Dot-Com-versenken"-Spiel, für einen Chat-Client mit Schlagzeug und vieles mehr. Dieses Buch lädt das Wissen direkt in Ihr Hirn, mithilfe vieler Abbildungen und so, dass es auch hängen bleibt. Folgende Themen gehören dazu: * Die Sprache Java * Objektorientierte Entwicklung * Anwendungen schreiben, testen und einsetzen * Die JavaAPI verwenden * Ausnahmebehandlung * Multithreading * GUIProgrammierung mit Swing * Netzwerke, RMI und Sockets Wenn Sie sich gerne langweilen, besorgen Sie sich lieber ein anderes Buch. Aber wenn Sie wirklich Java lernen wollen, ist alles andere kalter Kaffee.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
dpunkt.verlag GmbH
Vanessa Niethammer
hallo@dpunkt.de
Wieblinger Weg 17
DE 69123 Heidelberg

Autorenportrait

Kathy Sierra interessiert sich schon seit ihren Tagen als Spieleentwicklerin (Virgin, MGM, Amblin') für Lerntheorien. In letzter Zeit war sie zum Beispiel Trainerin für Suns Java-Trainer, denen sie zeigte, wie man Kunden die neuesten Technologien beibringt. Sie hat außerdem diverse Sun-Zertifizierungstests entscheidend mitentwickelt. Sie ist die Gründerin der größten und freundlichsten Java-Community javaranch.com, die ausschließlich auf freiwilliger Arbeit basiert und schon diverse Preise eingeheimst hat.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis Einführung xvii 1 Die Oberfläche durchbrechen: eine Kostprobe 1 2 Ein Ausflug nach Objekthausen: ja, da gibt es Objekte 27 3 Verstehen Sie Ihre Variablen: elementare Datentypen und Referenztypen 49 4 Wie sich Objekte verhalten: Objektzustände beeinflussen Methodenverhalten 71 5 Methoden mit Superkraft: Schleifen, Operatoren und noch viel mehr 95 6 Die Java-Bibliothek verwenden: Sie müssen nicht alles selbst schreiben 125 7 Besser leben in Objekthausen: Zukunftsplanung 165 8 Ernsthafte Polymorphie: abstrakte Klassen und Interfaces nutzen 197 9 Leben und Sterben eines Objekts: Konstruktoren und Speicherverwaltung 235 10 Zahlen, bitte! Mathe, Zahlenformatierung und Statisches 273 11 Riskantes Verhalten: Exception-Handling 315 12 Innen hui, außen GUI: Grafische Oberflächen, Events und innere Klassen 353 13 Mehr Schwung mit Swing: Layout-Manager und Komponenten 399 14 Speicherung von Objekten: Serialisierung und E/A 429 15 Eine Verbindung herstellen: Netzwerk-Sockets und Multithreading 471 16 Datenstrukturen: Collections und Generics 529 17 Veröffentlichen Sie Ihren Code: Pakete, JARs und Deployment 581 18 Verteilte Anwendungen: RMI, Servlets, EJB und Jini 607 A Anhang A: CodeKüchen-Finale 649 B Anhang B: Die Top Ten der Themen, die es nicht ins Buch geschafft haben ... 659 Index 677