Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895816246
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 220 S., 1 Illustr., 'Narziss' von Pavel Pe
Format (T/L/B): 2 x 15 x 14.7 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Deutsche Erstausgabe. Limitierte Erstauflage 1000 Exemplare als Hardcover. Das Buch beschäftigt sich mit den Versuchen der Menschen, durch ästhetische Praxis uber den Tod hinaus weiter zu existieren, und beschreibt die Sackgassen und Abgrunde, die Fallstricke und Selbsttäuschungen, denen sie dabei ausgesetzt sind. Die uralte Frage, wie wir uns aus sterblichen Menschen in unvergängliche Kunstwerke verwandeln können, wird historisch und strukturell betrachtet und am Ende mit klaren Schlussfolgerungen beantwortet. Wer sich in dieses Buch vertieft, kommt aus dem Staunen nicht heraus.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Alexander Verlag Berlin
Alexander Wewerka
vertrieb@alexander-verlag.com
Fredericiastr. 8
DE 14050 Berlin
Autorenportrait
Boris Groys, russisch-deutscher Philosoph, Kunstkritiker und Medientheoretiker, befasst sich mit der Wirkung von Kunst vor dem Hintergrund von Wertehierarchien und gilt als Experte im Bereich russischer Avantgarde und Postkommunismus. Er unterrichtet an der New York University und ist Senior Research Fellow an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.