0

Shakespeares Welt

Was man wissen muss, um Shakespeare zu verstehen

Erschienen am 03.05.2017
32,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895814471
Sprache: Deutsch
Umfang: 608 S.
Format (T/L/B): 3.7 x 23.6 x 15.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Höchst fundiert - und dennoch allgemein verständlich - erklärt Asimov die literarischen, historischen und mythologischen Hintergründe einzelner Shakespeare-Stücke. Von seinen 40 Essays erscheint erstmals eine Auswahl von zwölf Texten: 'Ein Sommernachtstraum', 'Romeo und Julia', 'Othello', 'Macbeth', 'Hamlet', 'Der Sturm', 'Viel Lärm um nichts', 'König Lear', 'Wie es euch gefällt', 'Der Kaufmann von Venedig', 'Was ihr wollt', 'Richard III'. 'Die meisten Leser sind mit der griechischen Mythologie oder der römischen Geschichte nicht mehr vertraut. Und noch schlechter kennen sie sich in der englischen Geschichte aus. Wenn man genauer weiß, was die Stücke behandeln, kann das neue Dimensionen eröffnen. Das möchte ich mit diesem Buch erreichen.' Isaac Asimov

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Alexander Verlag Berlin
Peter Walter
buchhaltung@alexander-verlag.com
Fredericiastr.8
DE 14050 Berlin

Autorenportrait

Isaac Asimov wurde 1920 in Russland geboren. 1923 übersiedelte er mit seiner Familie in die USA. 1948 promovierte er an der Columbia Universität in Chemie und arbeitete als Chemiker und Professor. Parallel begann er 1937 seine Karriere als Science-Fiction-Erzähler. Er schrieb über die vielfältigsten Themen und veröffentlichte zahlreiche Bücher. Asimov starb 1922 in New York.