0

Selbst gebaute Röhrenradios

Experimente und Schaltungspraxis

Erschienen am 16.12.2013, 1. Auflage 2013
24,80 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783881808866
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 209 Illustr.
Format (T/L/B): 0.8 x 21.1 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Radiobasteln ist wohl das älteste elektronische Hobby. Heute, fast einhundert Jahre nach der Inbetriebnahme des ersten deutschen Rundfunksenders im Jahre 1923, bekommt dieses Hobby wieder frischen Wind. Nagelneue Einzelteile und Bausätze sind im Fachhandel erhältlich. Dass sich mit dem Thema Röhrenradio eine Faszination verbindet, ist unumstritten. Andreas Hartung hat historische Empfängerschaltungen in Experimenten unter die Lupe genommen. Mit alten und modernen Röhrentypen entstehen ganz simple Audionempfänger, später Mehrkreiser und schließlich Superhet-Empfänger. Zahlreiche Fotos und Grafiken ergänzen den verständlichen Text. Unternehmen Sie eine Zeitreise durch die Epoche des Röhrenradios und das Radiobasteln wird zum Erlebnis! Aus dem Inhalt: Am Anfang stehen Spule und Antenne Prüf und Messtechnik für den Radiobau Hören mit Lautsprecher Einkreiser mit Pentode HochfrequenzVerstärker BandfilterZweikreiser Noch mehr Kreise Schaltungstechnik des Superhet Superhet im Versuch Kleine Antennenkunde Rahmenantennen im Eigenbau HFgerechte Bauweise Chassis und Aufteilung Anfertigung der Flachspulen Schaltungsbeispiele der Radioindustrie Teile, Tipps und Links

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag für Technik und Handwerk Neue Medien GmbH
service@vth.de
Bertha-Benz-Straße 7
DE 76532 Baden-Baden

Inhalt

• Am Anfang stehen Spule und Antenne • Prüf- und Messtechnik für den Radiobau • Hören mit Lautsprecher • Einkreiser mit Pentode • Hochfrequenz-Verstärker • Bandfilter-Zweikreiser • Noch mehr Kreise • Schaltungstechnik des Superhet • Superhet im Versuch • Kleine Antennenkunde • Rahmenantennen im Eigenbau • HF-gerechte Bauweise • Chassis und Aufteilung • Anfertigung der Flachspulen • Schaltungsbeispiele der Radioindustrie • Teile, Tipps und Links