Beschreibung
Arbeitsplätze werden vernichtet. Die Börsen spielen verrückt. Die 225 reichsten Menschen der Welt besitzen so viel wie 47 Prozent der Menschheit. Und was passiert eigentlich, wenn alle Menschen so leben, wie wir leben? Dann sitzt die Welt in der Falle. Auswege aus dieser Globalisierungsfalle zeigt Wolfgang Kessler in seinem neuen Buch: Er sagt, was die Befürworter der Globalisierung nicht wissen wollen und was Globalisierungskritiker unbedingt wissen müssen.
Autorenportrait
Wolfgang Kessler, geboren 1953, lernte schon in seiner Jugend in Oberschwaben den Umgang mit knappen Mitteln, bevor er in Konstanz, Bristol und London zum Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler (Dr.rer.soc.) ausgebildet wurde. Heute treibt ihn vor allem die Frage nach einer Wirtschaft um, die für die Menschen da ist a" und nicht umgekehrt. Kessler arbeitet seit über 20 Jahren als Publizist. Derzeit ist er verantwortlicher Redakteur für Politik und Wirtschaft bei der Zeitschrift Publik-Forum in Oberursel. Seine letzten Bücher: Wirtschaften im dritten Jahrtausend (1996), Wirtschaft für alle (1999) und Geld und Gewissen (2000).