Beschreibung
InhaltsangabeHARTWIG ALTENMÜLLER: Zum Ursprung von Isis und Nephthys. AMIN A.M.A. AMER: Wentawat, Viceroy of Nubia, and his family. LEO DEPUYDT: Analyzing the use of idioms past (with special focus on sovereign Nubia). HANSW. FISCHERELFERT: Die Ankunft des Königs nach ramessidischen Hymnen et cetera. HANS GOEDICKE: Das ägyptische Credo. JEANCLAUDE GOYON / PAUL ARCHIER / SERGE COEN / CATHERINE VIEILLESCAZES: Contribution de la chimie analytique à l'étude de vestiges de la XIIe ou XIIIe dynastie égyptienne. KARL JANSENWINKELN: Ein Amunpriester in Memphis. PETER JÜRGENS: Das Stemma des Amduat nach den Textzeugen des Neuen Reiches. DIETER KESSLER: Dissidentenliteratur oder kultischer Hintergrund? (Teil 2). MAHMOUD ELKHADRAGY: A late First Intermediate Period stela of the estate manager Khuy. ROLF KRAUSS: Nähere Mitteilungen über Seth/Merkur und Horusauge/Venus im grossen Tagewählkalender. ALEXANDRA VON LIEVEN: Fragmente eines Feldregisters im Ashmolean Museum. LUDWIG D. MORENZ: Humor. OLIVIER PERDU: L'Osiris de Ptahirdis reconstitué. JOACHIM FRIEDRICH QUACK: Ein kleines Fragment der "großen Liturgie des Geb" (pDuke Inv. 800). WOLFGANG SCHENKEL: s-Kausativa, t-Kausativa und "innere" Kausativa. Die s-Kausativa der Verben I.s in den Sargtexten. JOSE M. SERRANO: Origin and basic meaning of the word hnmmt (the so-called "sun-folk"). HEINZ J. THISSEN: Homerischer Einfluss im Inaros-Petubastis-Zyklus? ARMIN WIRSCHING: Das Doppelschiff - die altägyptische Technologie zur Beförderung schwerster Steinlasten.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Helmut Buske Verlag GmbH
garbers@buske.de
Richardstr. 47
DE 22081 Hamburg
Autorenportrait
InhaltsangabeHARTWIG ALTENMÜLLER: Zum Ursprung von Isis und Nephthys. AMIN A.M.A. AMER: Wentawat, Viceroy of Nubia, and his family. LEO DEPUYDT: Analyzing the use of idioms past (with special focus on sovereign Nubia). HANSW. FISCHERELFERT: Die Ankunft des Königs nach ramessidischen Hymnen et cetera. HANS GOEDICKE: Das ägyptische Credo. JEANCLAUDE GOYON / PAUL ARCHIER / SERGE COEN / CATHERINE VIEILLESCAZES: Contribution de la chimie analytique à l'étude de vestiges de la XIIe ou XIIIe dynastie égyptienne. KARL JANSENWINKELN: Ein Amunpriester in Memphis. PETER JÜRGENS: Das Stemma des Amduat nach den Textzeugen des Neuen Reiches. DIETER KESSLER: Dissidentenliteratur oder kultischer Hintergrund? (Teil 2). MAHMOUD ELKHADRAGY: A late First Intermediate Period stela of the estate manager Khuy. ROLF KRAUSS: Nähere Mitteilungen über Seth/Merkur und Horusauge/Venus im grossen Tagewählkalender. ALEXANDRA VON LIEVEN: Fragmente eines Feldregisters im Ashmolean Museum. LUDWIG D. MORENZ: Humor. OLIVIER PERDU: L'Osiris de Ptahirdis reconstitué. JOACHIM FRIEDRICH QUACK: Ein kleines Fragment der "großen Liturgie des Geb" (pDuke Inv. 800). WOLFGANG SCHENKEL: s-Kausativa, t-Kausativa und "innere" Kausativa. Die s-Kausativa der Verben I.s in den Sargtexten. JOSE M. SERRANO: Origin and basic meaning of the word hnmmt (the so-called "sun-folk"). HEINZ J. THISSEN: Homerischer Einfluss im Inaros-Petubastis-Zyklus? ARMIN WIRSCHING: Das Doppelschiff - die altägyptische Technologie zur Beförderung schwerster Steinlasten.