0

Zwischen Terminator und Taschenrechner - Künstliche Intelligenz im Zeitalter ihrer ökonomischen Nutzbarkeit

Ein examinierendes Heft, MaroHefte 17

Erscheint am 15.03.2025
16,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783875126327
Sprache: Deutsch
Umfang: 36 S.
Einband: Geheftet

Beschreibung

Immer wieder wird behauptet, die künstliche Intelligenz drohe außer Kontrolle zu geraten und man müsse sie 'in den Griff' bekommen. Doch wieso sollte diese Techno­logie die 'Menschheit' in Gefahr bringen? Und was ist eigentlich künstlich an der künstlichen Intelligenz? Die Menschen, die die nötigen Rohstoffe aus den Minen schürfen, sind es nicht. Ebenso wenig die Klickworker, die die Programme 'trainieren'. Auch die Vorstände der Konzerne, die auf KI setzen, oder die Angestellten in den staatlichen Institutionen, die über die Verwendung der Innovationen entscheiden, sind aus Fleisch und Blut. Und doch wird die KI gerne als Wesen an­gesehen, das sich 'der Menschheit' entziehe wie eine Figur aus einem Hollywoodfilm - mit eigenem Plan und Willen. Diese Vorstellung ist falsch, denn die KI ist vor allem eins: eine wei­tere menschliche Erfindung, mit der sich Geld verdienen lässt - einen Dollar pro Stunde oder auch eine Million am Tag. Peter Schadt examiniert das Thema.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
MaroVerlag & Druck e.K.
Sarah Käsmayr
info@maroverlag.de
Zirbelstr. 57a
DE 86154 Augsburg

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews"

Alle Artikel anzeigen