0

Titanic - Das Erstbeste aus 30 Jahren

Das endgültige Satirebuch, Best of Titanic

Erschienen am 21.09.2012
Auch erhältlich als:
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783871347474
Sprache: Deutsch
Umfang: 416 S.
Format (T/L/B): 3 x 25 x 19 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Sie machte Kohl zur "Birne", legte Björn Engholm in die Barschel-Wanne und lockte mit einem schäbigen Fresskorb die Fußball-WM 2006 ins Land - die "Titanic" kennt kein Pardon. Mit legendären Karikaturen, unvergesslichen Kolumnen, spektakulären Aktionen, vorbildlich geschmacklosen Scherzen und vor allem verlässlich schrägen Titelbildern ("Zonen-Gaby im Glück: Meine erste Banane" oder "Wiedervereinigung ungültig - Kohl war gedopt") ist die Zeitschrift zum populärsten und zugleich verbotensten Satireblatt Deutschlands geworden. Hier hat sich die Elite der bundesdeutschen Zeichner und Satiriker versammelt: Robert Gernhardt, F.K. Waechter, Hans Traxler, Chlodwig Poth, F.W. Bernstein, Eckhard Henscheid, Bernd Pfarr, Max Goldt und viele andere mehr.
Dieses Buch hält die schönsten Momente und Beiträge aus der gut drei Jahrzehnte währenden Geschichte des "endgültigen Satiremagazins" fest: den Buntstiftlutscher bei "Wetten, dass..?" ebenso wie "Genschman" oder die "PARTEI", die die Mauer wiederaufbauen will. Ein opulent aufgemachter Band mit weit über tausend Witzen, Cartoons und Bildergeschichten - ein Muss für alle Fans von intelligenter Satire.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Rowohlt Berlin Verlag GmbH
produktsicherheit@rowohlt.de
produktsicherheit@rowohlt.de
Kreuzbergstraße 30
DE 10965 Berlin
www.rowohlt.de

Autorenportrait

Peter Knorr, geboren 1939 in Salzburg, ist einer der Urväter der deutschen Satirelandschaft. In den frühen sechziger Jahren als Kabarettist tätig, arbeitete Knorr zusammen mit Robert Gernhardt und Chlodwig Poth lange bei der legendären Satirezeitschrift «Pardon» und war einer der Begründer der «Titanic». Zusammen mit Bernd Eilert und Robert Gernhardt erdachte er in den achtziger und neunziger Jahren außerdem die Gags für Otto Waalkes. Peter Knorr lebt seit längerem in Frankfurt am Main und auf Mallorca.
Oliver Maria Schmitt, Jahrgang 1966, ist Romancier und Journalist. Für seine Reportagen wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Henri-Nannen-Preis 2009.

Martin Sonneborn, Jahrgang 1965, war Chefredakteur der "Titanic" (2000¿2005) und brillierte mit medienwirksamen Aktionen: Er bestach FIFA-Bosse und gründete die "PARTEI" zur endgültigen Teilung Deutschlands.

Mark-Stefan Tietze ist Redakteur der Satirezeitschrift «Titanic» und schreibt regelmäßig für die Rubrik «die wahrheit» in der «tageszeitung». 2001 erschien «Ich bin Ge-chichte. Helmut Kohl: Wie man in die Historie eingeht ¿ und wie man wieder herauskommt» und 2005 «Vom Fachmann für Kenner. Lebenshilfe von Titanic». Außerdem ist Mark-Stefan Tietze Mitherausgeber der Bestseller «Titanic ¿ Das Erstbeste aus 30 Jahren» (2009) und «Titanic ¿ Das totale Promi-Massaker» (2011).

Hans Zippert, Jahrgang 1957, war Chefredakteur der "Titanic" (1990¿1995) und veröffentlichte zuletzt "Aus dem Leben eines plötzlichen Herztoten".

Weitere Artikel vom Autor "Peter Knorr/Oliver Maria Schmitt/Martin Sonneborn u a"

Alle Artikel anzeigen