0

Komm, wir spielen Ukulele! Band 1. Mit CD

Ukulelenschule für Kinder, In internationaler Stimmung (g'-c'-e'-a'), Mit CD

Erschienen am 19.08.2013
22,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869475646
Sprache: Deutsch
Umfang: 80 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 29.7 x 21 cm
Einband: Geheftet

Beschreibung

Mit diesem Lehrwerk macht das Ukulelespielen richtig Spaß! Kinder ab sechs Jahren erlernen spielerisch und unterstützt vom Gesang das Melodiespiel auf dem Instrument und begleiten schon nach kurzer Zeit die Lieder mit einfachen Akkorden. Die Ukulele eignet sich für Kinder besonders gut als Einstiegsinstrument, denn sie ist auch für die Kleinen einfach zu handhaben. Ihre Saiten lassen sich einfach greifen, der Korpus ist klein und ihr Gewicht gering. Mit Hilfe von Tabulaturen, aber auch mit ersten Noten erlernen die Schüler Lieder, Spielstücke, Akkordbegleitung und Zupfmuster. Viele Lieder, ausschließlich mit deutschen Texten, ein großes Tabulatur- und Notenbild, humorvolle Illustrationen und die Begleit-CD sind kindgerecht und fördern die Motivation. Auf spielerische Weise entdecken die Kinder musikalische Grundlagen und sind gut darauf vorbereitet - sofern gewünscht - zur Gitarre oder einem anderen Instrument zu wechseln.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Acoustic Music Books
info@acoustic-music-books.de
Brommystr. 64
DE 26384 Wilhelmshaven

Autorenportrait

Karl Knopf studierte im Rahmen des Lehramtsstudiums Konzertgitarre und Jazzgitarre. Nach dem zweiten Staatsexamen widmete er sich freiberuflich der musikpädagogischen Arbeit mit Schwerpunkt Gitarre. Seit 1999 arbeitet er in der selbstorganisierten Musikschule "Musikuß" in Braunschweig. Weitere Informationen unter www.Musik-Knopf.de

Leseprobe

Liebe Eltern und Pädagogen,nachdem ich mein halbes Leben der Gitarre gewidmet hatte, entdeckteich die Ukulele und war und bin bis heute von ihrem lieblichenKlang entzückt. Die einfache Handhabung und ihr niedlichesErscheinungsbild inspirierten mich, sie besonders in der pädagogischenArbeit mit Kindern einzusetzen.Ich verwende in diesem Buch die international meist gebräuchliche,sogenannte Hawaiianische Stimmung. Die Saiten werden dabeiauf g- c- e- a gestimmt. Diese Stimmung unterstützt besondersdie Singstimme des Kindes ab dem Grundschulalter. Mit Hilfe derUkulele möchte ich Kinder zum Singen motivieren.Die Liedbegleitung mit Akkorden ist auf der Ukulele wesentlicheinfacher als z. B. auf der Gitarre. Die Ukulele ist aber auch ein wunderbaresMelodieinstrument und deshalb geeignet, dem GesangOrientierung und Sicherheit in der Liedmelodie zu geben.Darüber hinaus ist sie ein guter 'Wegbereiter' für das Erlernenvon Saiteninstrumenten wie z. B. Gitarre, Geige, Cello oder Bass.Komm, wir spielen Ukulele! richtet sich an Kinder im Grundschulalter,also an Schüler im Alter von sechs bis zehn Jahren. Mit dem Lehrwerkmöchte ich die Kinder für Musik begeistern. Die Ukulele ist hierfürsehr gut geeignet, da sie nicht schwer zu spielen ist. Ihre Saiten lassensich leicht greifen, durch ihr geringes Gewicht und ihre überschaubareGröße ist sie auch für kleine Kinder leicht zu handhaben.Die Tabulatur ermöglicht einen raschen Einstieg ins Melodiespiel.Mit ihrer Hilfe lässt sich direkt ablesen, wo die Saiten gegriff en bzw.angeschlagen werden, ohne den 'abstrakten Umweg' über dieNoten machen zu müssen, was wesentlich mehr Übung erfordert.Allerdings sind alle Lieder auch ausnotiert, falls Notenkenntnisseschon vorhanden sind oder andere Instrumente, z. B. eine Flöte, zurBegleitung eingesetzt werden.Diese Ukulelenschule bietet auch die Möglichkeit, mit Hilfe derTabulatur die Noten zu lernen und nach Noten zu spielen. ErgänzendeNotenübungen und Spiele dienen dazu, die Kinder für die Noten zuinteressieren, sie können und dürfen auch ignoriert werden.Kinder in dieser Altersgruppe sind sehr unterschiedlich in ihrerLern entwicklung, deshalb sind mache Bereiche als Angebot zu verstehen.Das Spiel nach Noten, Zupfübungen mit mehreren Fingernund der Umgang mit dem Plektrum sind nicht für alle Kinder umzusetzenund sollten auch nicht erzwungen werden. Wenn jungeSpieler überfordert sind, rate ich, einfach einmal weiterzublättern,vielleicht klappt es zu einem späteren Zeitpunkt mühelos.Ist der Einstieg ins Melodiespiel gelungen, haben sich auch dieKraft, Beweglichkeit und ein 'Fingerspitzengefühl' entwickelt, umdie Lieder mittlerweile auch mit Akkorden zu begleiten. Ein zu früherEinstieg in die Akkordbegleitung kann zu verkrampfter Haltung mitzu hohem Kraftaufwand führen. Die Griff diagramme erleichtern dasLernen der Akkorde. Bitte das Spiel zunächst auf einfache Akkordebeschränken.Ich empfehle das Mitsingen der Lieder schon beim Melodiespiel.Die Melodie gibt der Stimme Halt und Orientierung. Manchmalfällt es zunächst schwer, den Text dazu zu singen, hier erleichtertdas Mitsummen der Melodie den Einstieg. Singen fördert auchdie Sprechstimme, verleiht ihr Melodie, Rhythmus, Betonung undAusdruckskraft. Die Atmung wird ebenfalls gekräftigt und an ersterStelle ist Singen gut fürs Gemüt!Die Liedsammlung enthält ausschließlich deutsche Texte, da dieHemmschwelle deutlich geringer ist, wenn man mit der Sprachevertraut ist. Neben bewährtem Liedgut, welches auch Eltern undGroßeltern mitsingen können, sind auch neue Eigenkompositionenenthalten.Alles in allem empfehle ich einen spielerischen Umgang mit demMaterial, nicht zu sehr auf korrekte Haltung achten, ruhig mal dabeiauf dem Teppich lümmeln, damit wir das Ziel nicht verfehlen: Freudeam Musik machen!Liebe Ukuleleschülerin,lieber Ukuleleschüler,ich möchte dir mit diesem Buch helfen, Ukulelespielen zu lernen. Du findest hier aber auch eineLiedersammlung, und ich hoffe, es macht dir Freude,diese Lieder zu singen und zu spielen. Höre dir zuerstdas jeweilige Lied auf der CD ein paar Mal an und singem