Beschreibung
Text für die Umschlagrückseite:In der Weihnachtszeit findet man mehr Ruhe und Zeit als sonst, Gitarre zu spielen. Und natürlich sucht man dann nach passenden Weihnachtsliedern. Doch es ist gar nicht so einfach, wirklich geeignete Bearbeitungen zu finden, denn idealer Weise sollen die Arrangements stimmungsvoll sein, dürfen aber nicht kitschig klingen. Sie sollen sich als Solostücke zum Vorspiel oder zur eigenen Erbauung eignen, aber auch mitgesungen werden können. Musikalisch müssen sie interessant genug sein, um erfahrenen Fingerpickern Anregungen zu bieten, andererseits dürfen sie spieltechnisch nicht zu schwer sein, damit fortgeschrittene Anfänger sie ebenfalls bewältigen können.Elegante Fingerstyle Arrangements, die alle diese Anforderungen erfüllen, hat Meistergitarrist und Erfolgsautor Ulli Bögershausen in den vergangenen Jahren immer wieder verfasst und perfektioniert. Anlässlich der Produktion seiner neuen Weihnachtslieder-CD hat er diese mit neuen Arrangements zu einer stimmungsvollen wie abwechslungsreichen Sammlung zusammengestellt. Neben den altvertrauten Weisen stehen auch weniger bekannte Lieder aus England, Polen und der Ukraine, die es zu entdecken lohnt. Die Ausgabe enthält alle Lieder der CD, hier jedoch nach Stimmungen geordnet.More than at any other time of year, the Christmas period offers the time and tranquility needed to play guitar. And of course everyone really wants to play Christmas songs. However, it isn't always that simple to find suitable arrangements which are atmospheric without sounding corny. They need to work as solo pieces, either to perform or simply for one's own edification, but they also need to work as singalongs. Musically, they need to be interesting enough to stimulate the experienced fingerpicker, without at the same time overtaxing the technical abilities of the intermediate player.In previous years, master guitarist and successful author Ulli Bögershausen has composed and perfected many elegant fingerstyle arrangements which fulfil all these requirements and more. To mark the publication of his new CD of Christmas carols, he has amended them with additional new arrangements to create an atmospheric and varied collection. Alongside old favorites he has included several less well known pieces from England, Poland and Ukraine which are well worth getting to know. The sheet music edition includes all songs found on the CD, but here they are ordered according to the guitar tunings used.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Acoustic Music Books
info@acoustic-music-books.de
Brommystr. 64
DE 26384 Wilhelmshaven
Autorenportrait
Ulli Bögershausen gehört seit Jahrzehnten zu den bekanntesten und beliebtesten Fingerstyle-Meistergitarristen. Seine umfangreichen Erfahrungen vermittelt er anschaulich und praxisgerecht in Gitarrenschulen (z. B. Von Anfang an, 2 Bände, Profi-Picking leichtgemacht) und Spielbüchern (Easy Fingerstyle, Personal Favorites. Popsong for Guitar u.a.), die mittlerweile zum Standard-Repertoire der Unterrichtsliteratur für Fingerstyle Gitarre gehören. Anfänger wie Fortgeschrittene finden vielfältige Anregungen und Spielliteratur, die für das Selbststudium sowie für den Unterricht unverzichtbar geworden sind.
Leseprobe
Liebe Gitarristinnen, liebe Gitarristen,Weihnachten war in meiner Kindheit das bedeutendste Fest im Jahr, und das ist es für mich und die Meinen, wie für viele andere Familien, auch heute noch. Und Weihnachtslieder gehören einfach dazu! Nie wird zu Hause so viel gesungen und musiziert wie in der Vorweihnachtszeit. Es ist eine wunderbare Tradition, die Menschen näher zueinander bringt und die dunklen Wintertage unserer Breiten heimelig macht.Kein anderes christliches Fest ist mit einem derartigen Fundus speziell dafür komponierter Musik ausgestattet. Interessanterweise stammen die meisten der weltbekannten Weihnachtslieder aus England und Deutschland, das berühmteste jedoch, Stille Nacht, ist in Österreich entstanden - für Paul Simon übrigens das schönste Lied, das jemals geschrieben wurde.Bei meiner persönlichen Auswahl habe ich Stücke ausgesucht, die meiner Vorstellung von einem festlichen Weihnachten entsprechen. Im Gedanken an das gemeinsame Musizieren habe ich bei der Auswahl, dem Arrangement und der Einspielung meiner Lieblingslieder großen Wert darauf gelegt, dass sie mitgesungen werden können, und dass die Melodien deutlich hervortreten.Nachdem ich schon vor vielen Jahren eine Reihe von Arrangements für Fingerstyle Gitarre geschrieben hatte, habe ich, anlässlich einer neuen CD-Produktion mit Weihnachtsliedern, einige hiervon ausgewählt, überarbeitet und acht neue Arrangements hinzugefügt.Meine Zielsetzung war es, stimmungsvolle Arrangements zu schreiben, die aber auf keinen Fall kitschig klingen durften. Sie sollten sich als Solostücke eignen und musikalisch interessant genug sein, um selbst erfahrenen Fingerpickern und Zuhörern Anregungen zu bieten, aber spieltechnisch nicht zu schwer, damit sie sich auch für fortgeschrittene Anfänger eignen.Tipps für die Spieltechnik: Wesentlich für diese Stücke - wie generell für all meine Kompositionen und Arrangement - ist es, dass die Melodie deutlich hervorgehoben wird. Folgen mehrere Melodietöne hintereinander auf einer Saite, spiele ich mit der rechten Hand mit Wechselschlag von i (Zeigefinger) und m (Mittelfinger), bei langsamen und besonders ausdrucksstarken Passagen gern auch mit Apoyando-Anschlag (angelegter Anschlag: der Anschlagsfinger lehnt sich nach dem Anschlag an die nächst tiefere Saite an.) Dadurch lassen sich noch lautere, vollere und weichere Töne erzeugen.Diese Spieltechnik mische ich mit der klassischen Zupftechnik, bei welcher der Daumen p für die Bass-Saiten (E, A und D) zuständig ist, der Zeigefinger i für Töne auf der G-Saite, der Mittelfinger m für Töne auf der B (H)-Saite und der Ringfinger a für die 1. Saite (hohe E-Saite). Soweit nicht anders angegeben, sind diese beiden Anschlagtechniken anzuwenden.Ich wünsche euch, dass ihr beim Spielen dieser Arrangements genau so viel Freude habt wie ich bei ihrer Ausarbeitung.HerzlichstUlli Bögershausen