0

Moro und Lilli. Das Weihnachtsalbum. Ohne CD

Spielen und Singen mit der Gitarre, Beliebte, neue, besinnliche und fetzige Weihnachtslieder, sehr leicht bis mittelschwer, viele Schlag- und Zupfmuster, mit einem musikalischen Adventskalender sowie einem Moro-und-Lilli-Plektrum

Erschienen am 31.10.2013
18,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869471259
Sprache: Deutsch
Umfang: 84 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 29.8 x 21 cm
Lesealter: 5-99 J.
Einband: Geheftet

Beschreibung

In der Vorweihnachtszeit ist das Spielen und Singen von Weihnachtsliedern unverzichtbarer Bestandteil des Gitarrenunterrichts mit Anfängern und Fortgeschritten. Moros und Lillis Weihnachtsalbum hält für jeden Gitarrenschüler passende Lieder bereit und weckt die Freude am gemeinsamen Musizieren.Neben den beliebtesten Weihnachtsliedern stehen hierzulande unbekannte, fetzige Lieder aus Spanien, Finnland, Brasilien, Mexiko, Bolivien und Venezuela. Sie beleben das weihnachtliche Musizieren und bieten Schülern wie Lehrern willkommene Abwechslung.Dabei reicht die Bandbreite von sehr leichten Liedern, die nur einstimmiges Melodiespiel verlangen, über leichte und mittelschwere Stücke mit leeren und gegriffen Bässen bis hin Weihnachtsliedern im Fingerpicking Style.Damit die Lieder mitgesungen werden können, lernen die Schüler, den Kapodaster einzusetzen. Außerdem gibt es Akkordbegleitungen, Schlag- und Zupfmuster und viele Schüler- und Lehrerbegleitstimmen. Sie ermöglichen ein lebendiges Musizieren im Gruppen- und Einzelunterricht und in ganz unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. So wird das Album die Schüler über mehrere Jahre begleiten - sicherlich zur Freude vieler Eltern, da sich die Anschaffung auf Dauer bezahlt macht.Der musikalische Adventskalender, der die Schüler Weihnachtslieder entdecken lässt, das Moro- und Lilli-Plektrum und die humorvollen Grafiken werden die Kinder begeistern.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Acoustic Music Books
info@acoustic-music-books.de
Brommystr. 64
DE 26384 Wilhelmshaven

Leseprobe

Liebe Gitarrenschülerin,lieber Gitarrenschüler, in Moros und Lillis Weihnachtsalbum findest duviele bekannte und beliebte Weihnachtslieder, aberauch unbekanntere fetzige zum Beispiel aus Spanien,Brasilien, Bolivien oder Venezuela. Es beginntmit sehr leichten Liedern mit einstimmigemMelodiespiel und steigert sich über leichte Stückemit leeren Bässen bis hin zu mittelsschweren Liedernmit gegriffen Bässen. Am Ende gibt es sogarWeihnachtslieder im Fingerpicking Style. So wirddich das Weihnachtsalbum über mehrere Jahre begleiten.Alle Lieder kannst du natürlich allein auf der Gitarrevortragen. Sie eignen sich jedoch auch hervorragendzum Mitsingen. Damit dein Gitarrenspielzur Gesangstonlage passt, must du zuweilen einKapodaster auf den Gitarrenhals setzen. In welchemBund der Kapo aufgesetzt wird, ist am Anfangdes Liedes angegeben.Du hast aber auch noch ein andere Möglichkeit,den Gesang zu begleiten. Du schlägst dabei die passendenAkkorde mit dem Daumen oder dem Plektruman. Geeignete Zupf- und Anschlagsmusterstehen unter den Liedern. Ein spezielles Moro-und-Lilli-Pektrum haben wir extra für dich herstellenlassen. Es ist ein kleines vorgezogenes Weihnachtsgeschenkfür dich und eine Belohnung für fleißigesÜben. Wir haben uns aber noch mehr für dich ausgedacht:Über jedem Lied findest du entweder vier Adventskerzenoder einen unvollständigen Schneemann.Wenn dir das Weihnachtslied aufgegebenwird, zündest du quasi mit dem Bleistift die ersteKerze an oder heftest dem Schneemann einenKnopf an den Bauch. Je nachdem wie gut du dasLied spielen kannst, darfst du die folgenden Kerzenanzünden oder den Schneemann vervollständigen. Übe das Lied. Du machst Fortschritte. Gut. Sehr gut! Den musikalischen Adventskalender auf der Umschlagrückseitehast du natürlich schon längst entdeckt.Am Tannenbaum hängen Figuren oder Gegenstände,die Zahlen tragen. Singe und spiele amTag deines Gitarrenunterrichts (oder auch an anderen Tagen) jeweils das zum Datum passende Lied.Zu jedem Datum gibt es ein leichtes und ein mittelschweresWeihnachtslied. Finde die passenden Symbole. Die Konzertprogramme: In der Weihnachtszeitgibt es viele Veranstaltungen, die man durch einkleines Gitarrenkonzert bereichern kann. Ich habejeweils ein Konzertprogramm im sehr leichten(K1), leichten (K2) und mittleren Schwierigkeitsgrad(K3) zusammengestellt. Natürlich kannst duoder dein Gitarrenlehrer auch ein ganz anderes,eigenes Programm aussuchen.K1 - sehr leicht:1. A, a, a, der Winter,der ist da (Nr. 1)2. Gatatumba (Nr. 12)3. O du fröhliche (Nr. 14)K2 - leicht:1. Naceu Naceu (Nr. 24)2. We wish you a merry Christmas (Nr. 27)3. Ihr Kinderlein, kommet (Nr. 43)K3 - mittelschwer:1. Ein Weihnachtsrap (Nr. 38)2. Kling, Glöckchen, klingelingeling ( Nr. 61)3. Go, tell it on the mountain (Nr. 62)Dein eigenes Konzertprogramm:1.2.3.Den Akkordanschlag kannst du sowohl mit demDaumen und den Fingern, als auch mit einemPlektrum ausführen. Setze deinen Daumen beimAbschlag () auf die sechste Saite und lass ihndann locker über alle Saiten nach unten, in RichtungFußboden fallen. Mit dem Plektrum machstdu es genauso. Das Plektrum hältst du zwischendem Zeigefinger und dem Daumen deiner rechtenHand fest (nicht verkrampfen!). Lass die Anschlagsbewegungaus deinem unteren Armgelenkkommen und unterstütze sie durch eine kleineHandgelenksdrehung.Der Aufschlag () ist die Rückwärtsbewegungdes Abschlages. Die Bewegung des Armes gehtalso nach oben in Richtung Zimmerdecke.Daumen vordem AbschlagDaumen vordem AufschlagMit Plektrum vordem AbschlagMit Plektrum vordem AufschlagDas Spielen mit dem Kapodaster: Der Kapodasterverkürzt den Gitarrenhals. Er verschiebt sozusagenden Sattel deiner Gitarre. Dadurch klingt dieGitarre zwar anders als notiert, aber das ist nichtweiter tragisch. Spiele einfach so, als würde deinGriffbrett direkt hinter dem Kapodastor anfangen.Viel Spaß beim Üben, Spielen und Singen! Gerhard KochDarkow