0

Der Netzpython

Python reticulatus, Broghammerus reticulus, Riesenschlangen 4, Buchreihe Art für Art Terraristik Riesenschlangen 4

Erschienen am 25.10.2011, 1. Auflage 2011
16,80 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866591776
Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Netzpythons sind absolute Traumtiere für Schlangenfreunde mit genügend Platz und Erfahrung. Schon Farbenpracht und Musterung der Naturformen sind herrlich, doch mittlerweile werden diese Pythons auch in verschiedensten, fantastisch schönen Farb- und Zeichnungsvarianten gezüchtet. Dazu kommen die begehrten Zwergformen, die das Spektrum nochmals erweitern. Autor Karsten Wöllner ist ein erfahrener, langjähriger Züchter von Netzpythons und schildert hier aus der Praxis, worauf bei Haltung und Nachzucht der Tiere zu achten ist, von der Unterbringung und Sicherheitsaspekten über die Fütterung bis hin zu Verpaarung, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungen. Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können. Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet nur über Ihr Terrarientier - Art für Art!

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Natur und Tier-Verlag GmbH
Stefan Schnabel
info@ms-verlag.de
An der Kleimannbrücke 39/41
DE 48157 Münste

Leseprobe

InhaltsangabeVorwort Der Netzpython - eine Schlange für jedermann? Python oder Broghammerus? Verbreitung, Lebensraum und Lebensweise Variantenvielfalt bei Netzpythons Erwerb Umgang und Haltung Ernährung Das Terrarium Nachzucht im Terrarium Behandlung von Krankheiten Dank Weitere Informationen Weiterführende und verwendete Literatur