0

Alles in allem

Die Kunst der achtziger Jahre im kritischen Rückblick, FUNDUS 215

Erschienen am 25.12.2014, 1. Auflage 2014
16,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865726834
Sprache: Deutsch
Umfang: 300 S., zahlr. Abb.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Anfang der achtziger Jahre beschrieb Stephan Schmidt-Wulffen die damals aktuelle Kunstszene in Deutschland (Hans Peter Adamski, Elvira Bach, Werner Büttner, Walter Dahn, Georg Dokupil, Rainer Fetting, Georg Herold, Martin Kippenberger, Albert Oehlen, Salome usw.). Inspiriert von John Rewalds detailtreuer Schilderung des Impressionismus, fußte dieses Panorama auf rund hundert Interviews mit Künstlern, Galeristen, Kuratoren. In einzigartiger Weise stellt dieser nahezu verschollene Text all die Wies, Wos und Wanns einer Bewegung dar, die allzu obenhin mit dem Label einer 'wilden Malerei' versehen wird. Enthielt sich Schmidt-Wulffen damals jeder kunstkritischen Bewertung und jeder theoretischen Intervention, so bestimmt er zwanzig Jahre später jene Leitmotive, die diese Kunstepoche zwischen der Vätergeneration der Polkes und Richters und den institutionalisieren Praktiken der neunziger Jahre bestimmte. Konzentrierte sich sein früherer Text auf die Malerei im Rheinland und Berlin, so werden jetzt auch die deutschen Begleitumstände berücksichtigt, etwa die damals noch im Verborgenen arbeitende Becher-Schule. Der neue Kommentar, der den Text ergänzt und konterkariert, präsentiert aber vor allem jene neuen Praktiken, die noch bis heute bestimmend sind, wie etwa die Appropriation, und schafft damit ein neues Verständnis fü¨r die künstlerischen Leistungen dieser Zeit.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Philo Fine Arts Stiftung & Co. KG
info@philo-fine-arts.de
Bei den Müren 70
DE 20457 Hamburg

Autorenportrait

Stephan Schmidt-Wulffen, 1951 geboren, ist Rektor der New Design University in St. Pölten. Er war zuvor Professor an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, Direktor des Kunstvereins Hamburg sowie Rektor der Akademie der bildenden Künste in Wien. Er ist u.a. Autor der Bücher 'Spielregeln. Tendenzen der Gegenwartskunst' (1987) und 'PERFEKTIMPERFEKT. Wege zur Kunst des 21. Jahrhunderts' (2001).