0

Integrationskurse als Motor für gesellschaftlichen Zusammenhalt?

Interethnische Kontakte und nationale Verbundenheit von MigrantInnen in Deutschland

Erschienen am 14.12.2015, 1. Auflage 2016
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863887124
Sprache: Deutsch
Umfang: 251 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21.1 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die zentrale Maßnahme zur Eingliederung von MigrantInnen in Deutschland stellt der Integrationskurs dar. Der staatlich geförderte Spracherwerb soll Zuwanderer befähigen, Kontakte zu Deutschen zu knüpfen und sich mit der vorherrschenden nationalen Identität auseinanderzusetzen. Die vorliegende Arbeit überprüft erstmalig die Relevanz dieser wichtigsten staatlichen Integrationsmaßnahme in Bezug auf die soziale und emotionale Integration von MigrantInnen. Mit fortgeschrittenen Längsschnittanalysen nähert sich die Autorin einem bislang einmaligen Paneldatensatz des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, der die Einstellung und das Verhalten von 3.400 Integrationskursteilnehmenden auch über die Kursteilnahme hinaus erfasst. Die gefundenen Ergebnisse offenbaren das große Potenzial, das MigrantInnen durch ihre Beheimatung in zwei Kulturen für Deutschland verkörpern.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstr. 7
DE 51379 Leverkusen


Autorenportrait

Susanne Lochner arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Sonstiges

Sonstiges