Beschreibung
Bodybuilding. Das ist wie Sandburgen bauen am Strand. Jeder kann das erschaffen, wovon er träumt. Nur dass diese Burgen verächtlichen Tritten locker standhalten. Den eigenen Körper formen, zu einem mit Sixpack wie Cristiano Ronaldo oder einem Mega-Hintern wie Beyonce! Athletische Körper, viel kräftiger und attraktiver als die der Marathonläufer. Und gesund. Natural Bodybuilding, ohne Doping: Das ist viel mehr als ein Trend und ein Klischee von stumpfsinnigen Pumpern. Bodybuilding ist Kunst, die auch immer mehr Ladys fasziniert. Wären Sportarten Immobilien, wäre Bodybuilding die Luxusvilla mit Meerblick. Die gibt es nicht umsonst: Dieser Sport fordert Ehrgeiz, Kraft, Leidenschaft, Verzicht, Hingabe. In 111 GRÜNDE, BODYBUILDING ZU LIEBEN sammeln Julia Templin und Julien Wolff alles, was Bodybuilder brauchen - und diejenigen, die es werden wollen: Tipps zu Training und Ernährung, YouTuber-Storys, Verrücktes und viele Überraschungen. Die Bibel der neuen Fit-Generation, 111 Mal pure Motivation!
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH
Oliver Schwarzkopf
verleger@schwarzkopf-schwarzkopf.de
Kastanienallee 32
DE 10435 Berlin
Autorenportrait
JULIA TEMPLIN, * 1986, ist ein Energiebündel. Durch den Kraftsport hat sie gelernt, ihre Power zu kanalisieren: morgens im Gym und danach bei ihrer Arbeit als Journalistin. Die freischaffende Autorin und TV-Produzentin lebt und trainiert in München - und ist bis über beide Ohren verliebt in ihren Trainingspartner. JULIEN WOLFF, * 1983, liebt es, Gewichte zu stemmen. Früher spielte er Fußball, dann entdeckte der gebürtige Hamburger seine Leidenschaft für Fitness und Bodybuilding. Seine Lieblingsübung ist Rudern vorgebeugt. Als Sportredakteur der Welt-Gruppe berichtet er über die Fußballer des FC Bayern, die Nationalmannschaft und Fitness. Wolff lebt in München und ist über beide Ohren verliebt in seine Trainingspartnerin.
Leseprobe
Eine 45-Minuten-Session Mucki-Training ist besser als ein Strauß vierblättriger Kleeblätter und eine Armee Schornsteinfeger. Warum? Weil wir Glück selbst produzieren können. In unserem Körper. Nach einem ordentlichen Workout ist es ein bisschen so, als würden die Glücksbärchis über unsere Nervenbahnen rutschen. Denn wer seinen Body buildet, schützt sein Herz, bekämpft Rückenschmerzen und stärkt das Immunsystem. Wir fühlen uns gut und ausgeglichener, das Nachdenken fällt leichter, und wir empfinden uns als selbstbewusster. Entscheidend für all diese Erfolge ist ein einziges Organ: das Gehirn. Unsere persönliche Denk- und Stimmungszentrale mit dem Arbeitsprinzip einer Hundeschule. Wer sich anstrengt, der bekommt ein Leckerli. Denn das Gehirn muss belohnt werden, damit wir uns weiter anstrengen wollen. Das ist das Geile am Bodybuilding: Wer es macht, der ist nie zufrieden. Will immer mehr. Immer fitter werden. Immer mehr Leckerlis. Und das ist gut so Julia Templin und Julien Wolff Leseprobe
Leseprobe