0

Das helle Werk

Lacan, die Wissenschaft, die Philosophie

Erschienen am 15.11.2013, 1. Auflage 2013
22,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783851327281
Sprache: Deutsch
Umfang: 223 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 22 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Studie stellt mit größtmöglicher Klarheit Lacans Werk als ein 'Denken' dar, das aus einer Reihe von wenigen 'Sätzen' gefügt ist. Der Minimalismus dieses Vorgehens ist wesentlich für einen 'diskursiven Materialismus', der nicht auf eine scheinhafte Totalität, sondern auf die präzise Zeichnung des Ortes abzielt, den Lacans Denken an der Grenze zu Koyrés Wissenschaftstheorie, Kojèves Geschichtsphilosophie, Jakobsons Sprachwissenschaft und Bourbakis axiomatischer Mathematik markiert. Zentrale Elemente wie Signifikant, Mathem oder Knoten erhalten so zum ersten Mal die kristalline Klarheit, die ihnen gebührt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Turia & Kant Verlag
info@turia.at
Schottengasse 3 A
AT 1010 WIEN


Autorenportrait

Jean-Claude Milner, geb. 1941, ist Linguist und Philosoph; er stand Lacan und Barthes nahe und machte die Theorie Chomskys in Frankreich bekannt; in den sechziger und siebziger Jahren war er Mitglied der maoistischen Gauche Prolétarienne und ihrer Vorläufer. Autor von mehr als 20 Titeln im Bereich der Linguistik, Philosophie, Politik, Psychoanalyse und Literatur. Regina Karl ist PhD Candidate an der Yale-University; Anouk Luhn promoviert an der Ludwig-Maximilians-Universität München; beide sind Literaturwissenschaftlerinnen.