Beschreibung
Dieser Titel erscheint auch als Open-Access-Publikation. Nach dem Erscheinungstermin werden Sie hier den Titel kostenlos zum Download finden. Argumentieren ist eine der entscheidenden Kulturtechniken zur Teilhabe am öffentlichen Diskurs. In der vorliegenden Studie wird untersucht, ob und wie SchülerInnen der gymnasialen Oberstufe zum Thema 'Schöpfung und Evolution' schriftlich argumentieren. In Kooperation mit der Didaktik der Biologie (IPN Kiel und Universität Potsdam) wurde das Argumentationspotential 16-18-Jähriger empirisch erhoben und qualitativ ausgewertet. Nach Auswertung der Daten können religionspädagogische Konsequenzen für eine Jugendtheologie formuliert werden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Autorenportrait
Dr. Thomas Weiß arbeitet zur Zeit als Dozent für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.