0

Das Wasser des Lebens. Von einem Neuanfang in Gottes- und in Menschenliebe

Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet. Erstinterpretation

Erschienen am 12.02.2024
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Sofort Lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783843615327
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Format (T/L/B): 2 x 22.5 x 15 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Eugen Drewermann interpretiert in dieser Erstveröffentlichung das Märchen 'Das Wasser des Lebens' der Brüder Grimm (KHM 97). Er erschließt es als Anleitung zu einer notwendigen Daseinsumkehr in einer Welt von Gefühlskälte, Gewalt und Gier: Das Ich als 'König' weiß nicht mehr weiter und lernt, in dem 'Kleinen' sich nicht länger zu verachten, sondern sich von dem 'Kind', das es nie sein durfte, einen Weg zu seiner Rettung weisen zu lassen. Das Märchen bringt die großen Lebensthemen ins Bild: Das Ich betritt das verwunschene Schloss seiner Seele und lernt die Liebe. Es gelangt in den Besitz eines Schwertes, das Konflikte durch Schlichten statt durch Schlachten beendet. Es stillt den Hunger mit einem Brot, das sich vermehrt, indem man es teilt. Ein Märchen, das uns hilft, im Bild vom 'Wasser des Lebens' zu uns selbst und zu Gott zu finden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG
Wolfgang Sailer
produktsicherheit@schwabenverlag.de
Senefelderstraße 12
DE 73760 Ostfildern
www.verlagsgruppe-patmos.de/produktsicherheit

Autorenportrait

Dr. Eugen Drewermann ist Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller mit internationaler Reichweite; er gehört zu den erfolgreichsten theologischen Autoren. Für sein friedenspolitisches Engagement wurde er 2007 mit dem Erich-Fromm-Preis ausgezeichnet, 2011 erhielt er den internationalen Albert-Schweitzer-Preis, 2019 den Preis der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft. Der gefragte Referent hat sich viele Jahre lang intensiv mit der Weisheit der Märchen beschäftigt, insbesondere mit den Hausmärchen der Gebrüder Grimm.

Schlagzeile

Eugen Drewermann: Die Krankheit zum Tode und das Wasser des Lebens