0

IS-Erfolgsmodell für das als Informationssystem betrachtete Interaktive Whiteboard im Kontext organisationaler Nutzung

Erschienen am 15.07.2011, 1. Auflage 2011
48,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783842862135
Sprache: Deutsch
Umfang: 130 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 27 x 19 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Verschiedene ökonomische, technologische und gesellschaftliche Entwicklungen der letzen Jahrzehnte stellen die Unternehmen des 21. Jahrhunderts vor neue Herausforderungen. Eine rasante Veränderung der Unternehmensumwelt sowie eine Verschärfung der Wettbewerbssituation sind die Folgen. Um in diesem dynamischen Zeitalter dem unternehmerischen Hauptziel einer effektiven Organisation gerecht zu werden, muss neben den herkömmlichen ein zusätzlicher Produktionsfaktor bestmöglich in das Unternehmen eingebunden bzw. gemanagt werden. Der richtige Umgang mit der Ressource Information bezeichnet zu Zeiten der Informationsgesellschaft eine wichtige Teilkomponente unternehmerischen Handelns. Diesbezüglich ist auf das Stichwort "Informationsverarbeitung" zum Zweck der Deckung der betrieblichen Informationsbedürfnisse zu verweisen. Die technologischen Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik bieten neue Möglichkeiten, die betrieblichen Problemstellungen bzw. die zu lösenden Informationsprobleme effizienter zu bearbeiten. Das eigentliche Erkenntnisobjekt der Studie, das Interaktive Whiteboard, wird in diesem Zusammenhang als Erweiterung des firmeninternen IS-Technikbündels betrachtet. Aufbauend auf dem Prinzip der Informationserzeugung, -benutzung, und -kommunikation unterstützt dieses Mensch-Maschine-System, ebenso wie andere Informationssysteme, die betrieblichen Leistungsprozesse. Durch den massiven betrieblichen Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen erwuchs im Laufe der Zeit für die Wirtschaftsinformatik, die als Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre und Informatik zu sehen ist, schließlich der Anspruch, den Erfolg derselben im Kontext organisationaler Nutzung zu messen. Diese Ausführungen skizzieren bereits die Komplexität des zu bearbeitenden Themengebiets. Die Auseinandersetzung mit den Gegenständen "Informationsgesellschaft", "Informationsmanagement", "Information", "IuK-Systeme", "Interaktives Whiteboard", und "Organisation" tangiert zahlreiche, verschiedene Wissenschaftsdisziplinen, was im weiteren Verlauf des Buches zum Ausdruck kommt. Die Debatte um ein Modell zur Erfolgsmessung des als Informationssystem betrachteten Interaktiven Whiteboards erfordert daher einen interdisziplinären Dialog. Beim Interaktiven Whiteboardsystem handelt es sich, wie gesagt, um eine IuK-Technik, die den Menschen als Benutzer unterstützt, betriebliche Problemstellungen bzw. Informationsprobleme zu lösen. Es umfasst somit dieselben Komponenten, die für herkömmliche Informations- und Kommunikationssysteme bezeichnend sind. Die Intention des vorliegenden Buches ist es, den Zusammenhang dieses Themengebietes mit größeren, interdisziplinären Rahmenbedingungen aufzuzeigen, und darauf aufbauend dem Leser einen ersten Konzeptentwurf für ein Modell zur Erfolgsmessung des als Informationssystem betrachteten Interaktiven Whiteboards im Kontext organisationaler Nutzung anzubieten.

Autorenportrait

Reichhold Stefan, MMag., wurde 1984 in Zell am See geboren. Nach seiner praxisorientierten kaufmännischen Berufsausbildung an der Handelsakademie Zell am See entschied sich der Autor seine fachlichen Qualifikationen anhand eines Doppelstudiums an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck weiter auszubauen. Die beiden Diplomstudien Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik schloss er im Jahr 2010 mit dem akademischen Grad des Magisters für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften erfolgreich ab. Um sich neben theoretischem Wissen auch praktisches Wissen anzueignen bzw. um umfassende praktische Erfahrungen zu sammeln, nutzte der Autor diverse Arbeitsmöglichkeiten bei unterschiedlichsten Firmen aus verschiedensten Branchen. Im Rahmen eines selbstorganisierten, Horizont erweiternden Auslandssemesters an der Palacký Universität Olomouc (CZ) wurde der Autor erstmals mit der für ihn damals neuartigen Technologie Interaktiver Whiteboards konfrontiert. In diesem Zusammenhang ergaben sich des Weiteren zahlreiche komplexe sowie interdisziplinäre Fragestellungen, die der Autor in der hier vorliegenden Publikation strukturiert aufarbeitete. Anfragen an den Autor sind über folgende Adresse möglich: sreichhold(at)gmail.com