0

Ein systemtheoretischer Zugang zum Dopplereffekt

Relativistischer und nicht relativistischer Fall

Erschienen am 25.07.2015, 1. Auflage 2015
53,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783838104799
Sprache: Deutsch
Umfang: 88 S.
Format (T/L/B): 0.6 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Dopplereffekt ist ein wohlbekanntes physikalisches Phänomen. Dopplers berühmte Veröffentlichung Über das farbige Licht der Doppelsterne erschien immerhin bereits 1842. Die relativistische Erweiterung erfolgte in Einsteins berühmtem Artikel Zur Elektrodynamik bewegter Körper 1905. Welche neuen Aspekte sind zu diesem Thema noch zu erwarten? Der im vorliegenden Werk verwendete systemtheoretische Ansatz lässt sich auf den relativistischen und auf den nicht relativistischen Dopplereffekt anwenden. Der nicht unerhebliche mathematische Aufwand ermöglicht die Überwindung einiger Restriktionen hinsichtlich der Signalformen und der Bahnkurven von Sendern respektive Empfängern, die in üblichen Darstellungen meist nicht ausdrücklich erwähnt werden. Dies schließt auch beschleunigte Bewegungen ein. Der systemtheoretische Ansatz demonstriert die Anwendung abstrakter systemtheoretischer Methoden auf eine konkrete physikalische Fragestellung. Mögliche Anwendungen findet man in der physikalischen Messtechnik, der Astronomie, der Radartechnik, der Fernerkundung, der digitalen Signalverarbeitung und im Mobilfunk.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Bernhard Bundschuh, Prof. Dr.-Ing.: Studies of ElectricalEngineering at University of Siegen, Diploma Degree 1983, PhD atUniversity of Siegen 1990, Professor at University of AppliedSciences Merseburg since 1994.Eric Nana, Dipl.-Ing.: Studies of Physics Technology atUniversity of Applied Sciences Merseburg, Diploma Degree 2008.

Weitere Artikel vom Autor "Bundschuh, Bernhard/Christian, Eric/Wadjounnie, Nana"

Alle Artikel anzeigen