Menschen machen
Die hellen und die dunklen Seiten humanwissenschaftlicher Optimierungsprogramme, Der Mensch im Netz der Kulturen, Humanismus in der Epoche der Globalisierung/Being Human: Caught in the Web of Cultures, Humanism in the Age of Globalization 13, Der Men
Erschienen am
02.07.2012, 1. Auflage 2012
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837617009
Sprache: Deutsch
Umfang: 498 S., 2 s/w Illustr., 4 farbige Illustr., 6 Illu
Format (T/L/B): 3.4 x 22.7 x 13.7 cm
Einband: Paperback
Beschreibung
Unter dem Stichwort 'Optimierungen des Humanen' werden wissenschaftliche Programme zur Erschaffung eines neuen, besseren Menschen unter die Lupe genommen - von der Psychotherapie bis zur Biotechnologie in der Humanmedizin.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
Autorenportrait
Anna Sieben promoviert und lehrt an der Ruhr-Universität Bochum. Katja Sabisch ist Professorin für Gender Studies an der Ruhr-Universität Bochum. Jürgen Straub (Prof. Dr. phil.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Sozialtheorie und Sozialpsychologie an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, Mitglied im Board des Research Departments 'Center for Religious Studies' (CERES) sowie einer der Mentoren der Mercator Research Group 'Spaces of Anthropological Knowledge: Production and Transfer'. Er ist stellvertretender Vorsitzender des internationalen Projekts 'Humanismus im Zeitalter der Globalisierung' am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) und Fellow des Mercator Research Center Ruhr (MERCUR).