0

Emotionen, Wissen und Aufklärung

Gefühlskulturen im Großbritannien des 18. Jahrhunderts, Jahrgang 2015, Das achtzehnte Jahrhundert - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts 39/2

Erschienen am 12.12.2015
17,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835316973
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 23.5 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Das achtzehnte Jahrhundert' wurde 1977 als Mitteilungsblatt der 'Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts' (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift. Die Zeitschrift erscheint halbjährlich und ist im Aufsatzteil im Wechsel aktuellen Themen gewidmet oder frei konzipiert. Im Rezensionsteil legt sie Wert auf aktuelle Besprechungen zu einem weit gefächerten Spektrum von thematisch repräsentativen und methodologisch aufschlussreichen Fachpublikationen. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung der DGEJ enthält sie Beiträge aus allen Fachrichtungen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wallstein Verlag GmbH
info@wallstein-verlag.de
Geiststr. 11
DE 37073 Göttingen


Autorenportrait

Birgit Neumann, geb. 1974, ist Professorin für Englische Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie ist Herausgeberin (zus. mit Jürgen Reulecke) der Reihe 'Formen der Erinnerung'. Carsten Zelle ist Professor für Neugermanistik an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Herausgeber der im Wallstein Verlag erscheinenden Zeitschrift 'Das Achtzehnte Jahrhundert'. Weitere Veröffentlichungen: 'Angenehmes Grauen. Literaturhistorische Beiträge zur Ästhetik des Schrecklichen des achtzehnten Jahrhundert' (1987); 'Die doppelte Ästhetik der Moderne: Revision des Schönen von Boileau bis Nietzsche' (1995)