0

Masterplan zur Sanierung der Weltwirtschaft

Praxishandbuch zur Insolvenzprophylaxe von Staat und Wirtschaft

Erschienen am 11.12.2009, 1. Auflage 2010
89,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783834920416
Sprache: Deutsch
Umfang: 392 S.
Format (T/L/B): 2 x 24 x 17.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

5 Vorwort Warum wir die Fortsetzung zur Insolvenzprophylaxe I (2004) schreiben mussten Das Worldwide Economic Disaster und die Euro-Schadensdimension in der Zehnerpotenz 10 hoch 12, die das Insolvenzvirus weltweit und in der deutschen Wirtschaft verursacht hat, lassen sich - wie die Zwischenbilanz zum III. Qu- tal 2009 jetzt zeigt und nur von Träumern geleugnet werden könnte - nicht mit den Mitteln moderner PR bekämpfen wie etwa ein schlechtes Produ- image: Ausblenden, ablenken, beschönigen, - das funktioniert bei kleinen ökonomischen Problemen, vielleicht noch bei mittleren Betriebsunfällen der globalen Wirtschaft, aber nicht mehr bei dem Szenario 2008/2009 einer we- weiten Implosion der Finanzmärkte. Seit 1998 hatten wir regelmäßig und zum Schluss unablässig darauf hingewiesen, dass sich katastrophalen Folgen für die deutsche Wirtschaft ergeben werden. Jetzt ist die Apokalypse eingetreten und lässt sich nicht mehr aussitzen. Deshalb mussten wir, nachdem die A- sagen und Maßnahmenvorschläge in der Insolvenzprophylaxe I (2004) zwar allerorten wahrgenommen und gelobt, aber von unserer Regierung nicht - gesetzt worden waren, auf der Grundlage der aktuellen Wirtschafts- und - nanzdaten die Fortsetzung schreiben.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Gabler in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg

Autorenportrait

Ernst Munk vereint als Investor und Sanierungsexperte in seiner Person in fünf Jahrzehnten seines beruflichen Wirkens gewachsenes Wissen und praktische Erfahrung in allen Bereichen der Wirtschaftsunternehmen. Seine Kompetenz macht Ernst Munk zu einem oft konsultierten Gesprächs- und Verhandlungspartner bei vielen Adressen weltweit. Dr. Nicole Essiger geb. Munk ist als Rechtsanwältin und Sanierungsexpertin in Zürich, Dubai und Frankfurt am Main tätig. Sie studierte Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaften an den Universitäten Bayreuth, Frankfurt am Main und Münster.

Inhalt

Die Superrezession und ihre Eckdaten Kampf gegen die Kapitalvernichtung bei Staat, Banken und Versicherungen Mittelbereitstellung für die Sanierung Warum der Arbeitsmarkt Vorrang vor der Bankenrettung hat China, Indien, Vereinigte Arabische Emirate - die neuen Zentren des Wirtschaftswachstums Maßnahmenkatalog des konzertierten Masterplans Was wir aus der Geschichte lernen können

Schlagzeile

Wie der Euro und der US-Dollar noch zu retten sind