Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783832199814
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 80 Farbfotos, 5 farbige Zeichng., 5 farb.
Format (T/L/B): 2.4 x 26.7 x 20.3 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Nicht erst seit Fridays for Future nimmt das Bewusstsein um die Folgen unserer ganz persönlichen Entscheidungen größeren Raum ein als je zuvor. Obwohl die Bewältigung der Klimakrise einen umfassenden Systemwandel voraussetzt, können wir schon durch die Nahrungsmittel, die wir zu uns nehmen, und ihre Zubereitung Veränderungen bewirken. In Deutschlands Haushalten werden jedes Jahr 4,4 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen. Dieses Buch ist ein Manifest gegen die gegenwärtige Lebensmittel- verschwendung. Tom Hunt deckt unter Bezugnahme auf die neuesten Forschungsergebnisse und Richtlinien im ersten Teil detailliert die Problematik auf und bietet gleichzeitig umsetzbare Lösungen an. In seinem »Root-to-Fruit-Konzept« geht es darum, mit Genuss und Kreativität vegetarisch, saisonal und lokal zu kochen, nachhaltigere Landwirtschaft zu fördern, die Artenvielfalt zu unterstützen und keinen Abfall zu produzieren. Der zweite Teil enthält über achtzig Rezepte, die zeigen, wie einfach es ist, besser zu essen und damit nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Wohlergehen unseres Planeten zu unterstützen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
Alexandra Dey
info@dumont-buchverlag.de
Amsterdamer Str. 192
DE 50735 Köln
Autorenportrait
Tom Hunt ist ein preisgekrönter Koch, Schriftsteller und Bekämpfer von Nahrungsmittelverschwendung. Sein Restaurant Poco in Bristol hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den für das »Best Ethical Restaurant« bei den Observer Food Monthly Awards. Er schreibt eine wöchentliche Kolumne für das ¿Feast Magazine¿ im Guardian.
Schlagzeile
Das Nachhaltigkeits-Kochbuch