0

Aral. 125 Jahre Kraftstoffwirtschaft in Deutschland

Band 1: Von den Anfängen bis 1945 Band 2: Von 1945 bis zur Gegenwart, Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt 46

Erschienen am 27.09.2024, 1. Auflage 2024
119,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830949084
Sprache: Deutsch
Umfang: 1200 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Kraftstoffwirtschaft in Deutschland entstand ab Ende des 19. Jahrhunderts parallel zum Aufkommen des Automobils. Von Beginn an begleiteten die Vorläufergesellschaften der Aral AG die Entwicklung. Mitte der 1920er-Jahre fiel die Entscheidung, ein eigenes Tankstellennetz aufzubauen und dort eine hochwertige Benzol-Benzin-Mischung unter der Marke Aral anzubieten. Innerhalb von zehn Jahren stieg das Unternehmen zum Marktführer auf und behauptet diese Position bis heute. Seit den 1970er-Jahren wandelte sich die Aral-Tankstelle zum modernen Dienstleistungsbetrieb rund ums Auto. Der Trend zur Großtankstelle, Selbstbedienung, ein expandierendes Shopgeschäft mit wechselndem Warenangebot und das Waschgeschäft bestimmten von nun an das Bild. Das Buch zeichnet am Beispiel von Aral erstmals die 125-jährige Geschichte der Branche nach. Schwerpunkte bilden neben der Unternehmens- und Produktentwicklung, dem Tankstellengeschäft und der Marke die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, die Auswirkungen der Massenmotorisierung und nicht zuletzt der Kraftstoffpreis.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Waxmann Verlag GmbH
Werner Heckel
info@waxmann.com
Steinfurter Straße 555
DE 48159 Münste