0

Wagnerspectrum

Schwerpunkt: Lohengrin, wagnerspectrum 1/2014

Erschienen am 15.05.2014
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826055065
Sprache: Deutsch
Umfang: 360 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Editorial Aufsätze zum Schwerpunkt: E. Ukena-Best: Erzähltexte des deutschen Mittelalters in Richard Wagners Lohengrin - G. Neumann: Nie sollst Du mich befragen. Zum Ritual der Liebesprobe in Wagners Lohengrin - V. Mertens: Durch Gottes Sieg. - Gottesurteile im Lohengrin und anderswo - M. Gockel: Gnadenlose Reue. Zur theologischen Dimension des Lohengrin - T. Janz: Vom Ende der Ironie - A. Stollberg: Schreiten - Schwimmen - Schweben. Zur Formgebärde von Elsas Brautzug im II. Akt des Lohengrin - T. Seedorf / C. Bahr: Wagners Konzeption des Lohengrin und das Dresdner Sängerensemble - J. von Boehm: Lohengrin als Feindbild der progressiven sozialistischen Kunst - Gespräch - S. Friedrich: Ich gehe ja nicht in die Oper, um Töne zu hören. Ein Interview mit Annette Dasch - Aufsätze - U. Konrad (mit Exkursen von Margret Jestremski und Christa Jost): Richard Wagner Schriften (RWS). Historisch-kritische Gesamtausgabe. Dimensionen und Perspektiven eines Editionsvorhabens - C. Behme: Ein furchtbares Verbrechen ward begangen. Schuld und Sühne in der Tannhäuser-Legende - K. Köpp: Wagner historisch. Methoden und Ergebnisse eines interpretationsgeschichtlichen Forschungsansatzes - Besprechungen / Bücher - CDs / DVDs

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg

Autorenportrait

InhaltsangabeEditorial Aufsätze zum Schwerpunkt: E. Ukena-Best: Erzähltexte des deutschen Mittelalters in Richard Wagners Lohengrin - G. Neumann: "Nie sollst Du mich befragen". Zum Ritual der Liebesprobe in Wagners Lohengrin - V. Mertens: Durch Gottes Sieg. - Gottesurteile im Lohengrin und anderswo - M. Gockel: Gnadenlose Reue. Zur theologischen Dimension des Lohengrin - T. Janz: Vom Ende der Ironie - A. Stollberg: Schreiten - Schwimmen - Schweben. Zur "Formgebärde" von Elsas Brautzug im II. Akt des Lohengrin - T. Seedorf / C. Bahr: Wagners Konzeption des Lohengrin und das Dresdner Sängerensemble - J. von Boehm: Lohengrin als Feindbild der "progressiven" sozialistischen Kunst - Gespräch - S. Friedrich: "Ich gehe ja nicht in die Oper, um Töne zu hören". Ein Interview mit Annette Dasch - Aufsätze - U. Konrad (mit Exkursen von Margret Jestremski und Christa Jost): Richard Wagner Schriften (RWS). Historisch-kritische Gesamtausgabe. Dimensionen und Perspektiven eines Editionsvorhabens - C. Behme: "Ein furchtbares Verbrechen ward begangen". Schuld und Sühne in der Tannhäuser-Legende - K. Köpp: Wagner historisch. Methoden und Ergebnisse eines interpretationsgeschichtlichen Forschungsansatzes - Besprechungen / Bücher - CDs / DVDs