Beschreibung
Aus Anlass des 200. Geburtstages Richard Wagners 2013 hatte die BF Medien der Bayreuther Festspiele einen wissenschaftlichen Aufsatzwettbewerb zum Thema Das Kunstwerk der Zukunft - Perspektiven der Wagnerrezeption im 21. Jahrhundert ausgerufen. Im Hinblick auf den für Wagner stets zentralen Begriff Zukunft bestand die Wettbewerbsaufgabe vor allem darin, das Jubiläum nicht nur als rückschauendes Gedenken zu verstehen, sondern Perspektiven für die Wagnerrezeption des 21. Jahrhunderts zu entwickeln. Der vorliegende Band dokumentiert neben den drei ausgezeichneten sechs weitere Wettbewerbsbeiträge, die von der dreiköpfigen internationalen Jury, bestehend aus dem Herausgeber, Prof. em. Dr. Hans-Rudolf Vaget, Smith College Northampton, Mass., USA und Prof. Junichi Ikegami, Saitama-University, Japan, als publikationswürdig eingestuft wurden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg
https://verlag.koenigshausen-neumann.de/
Autorenportrait
Sven Friedrich studierte Theaterwissenschaft, Neuere deutsche Literatur und Kommunikationswissenschaft in München; 1990 Magisterexamen, 1994 Promotion mit einer Dissertation über Wagner; seit 1993 Direktor des Richard-Wagner-Museums und Nationalarchivs im Haus Wahnfried, des Franz-Liszt- und Jean-Paul-Museums Bayreuth; Lehrbeauftragter für Theaterwissenschaft an der Universität Bayreuth; bei K&N Mitherausgeber der Zeitschrift wagnerspectrum (ab Sommer 2005).