0
12,80 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826039942
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 22.5 x 14 cm
Einband: Geheftet

Beschreibung

Alexander Berger, Chefredakteur der großen deutschen Boulevard-Zeitung "Guten Tag", hat beruflich alles erreicht, was er sich erhofft hat. Er wartet nur noch auf einen Anschlag von Osama Bin Laden in Deutschland, um erneut ein spektakuläres Ereignis journalistisch aufarbeiten zu können. Für seine Tochter, seine Frau und seine kranke Mutter hat er keine Zeit. Doch Alexander Berger erlebt plötzlich einen anderen Einschlag. Seine ganze berufliche und private Existenz wird umgekrempelt. Mobbing, Intrigen, Fehler, unsichtbare Mächte und die Mächtigen in der Gesellschaft scheinen sich gegen ihn verschworen zu haben. Einziger Lichtblick: die polnische Praktikantin Dorota, die erst kurz in der Chefredaktion arbeitet und eigentlich Zahnärztin werden möchte. Wird Alexander Berger sie so leicht verführen können wie die vielen anderen Praktikantinnen vor ihr? Aber warum hat sich Dorota, die Zahnmedizin studiert hat, ausgerechnet beim "Guten Tag" beworben? Was für eine Geschichte verbindet sie und ihre Familie mit dem Leben von Alexander Berger? Ist es Zufall, dass ein Foto aus seiner Vergangenheit jetzt auftaucht, wo all seine Sicherheiten einstürzen? Es ist wie schon im ersten Roman von Stefan Meetschen ("Requiem für einen Freund", K&N 2004) ein Geheimnis, das die Geschichte spannend macht, zudem sind die Passagen aus dem "Heiligsten" einer GroßRedaktion köstlich zu lesen. Hier wird Gesellschafts und Medienkritik mit leichter Hand trefflich skizziert. Ohne ideologischen Zeigefinger. Überraschend ist das Ende des Romans. Es verweist darauf, dass mit dem Karriereende nicht alles vorbei sein muss, dass Tränen und Verzweiflung die Tür zu einem Leben im Eigentlichen öffnen können.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg