0

Grenzen und Entgrenzungen

Historische und kulturwissenschaftliche Überlegungen am Beispiel des Mittelmeerraums, /2006, Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft 36

Erschienen am 25.10.2006, 1. Auflage 2006
48,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826034497
Sprache: Deutsch
Umfang: 372 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 23.5 x 15.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Beiträge des vorliegenden Bandes setzen sich auf theoretischer und praktischer Ebene mit unterschiedlichen Dimensionen von "Grenze" auseinander. Mechanismen der Grenzziehung, der Aus- und Abgrenzung werden ebenso beleuchtet wie Phänomene der Grenzüberschreitung, der Durchbrechung und der Einebnung von Grenzen. Dabei machen die Beiträge vor allem die Konstruiertheit von Grenzen sichtbar. Als ein ambivalenter Raum von Grenzziehung und Grenzüber¬schreitung, von Ab- und Ausgrenzung und Hybridität steht der mediterrane Raum als Untersuchungsraum im Zentrum des interdisziplinär angelegten Bandes, der die Grenzthematik aus der Sicht der Alten Geschichte, der Geschichte der Neuzeit, der Politikwissenschaft, der Soziologie, der Allgemeinen Sprachwissenschaft, der Vergleichenden Literaturwissenschaft, der Anglistik und der Romanistik erhellt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg