Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825356330
Sprache: Deutsch
Umfang: 123 S., 2 Fotos, 1 Tab.
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Mit zunehmender Tendenz nimmt das Kriterium der Wirtschaftlichkeit breiteren Raum bei der Beurteilung menschlichen Handelns wie bei der Einschätzung von Institutionen ein. Dieser veränderten gesellschaftlichen Relevanz spüren vorliegende Beiträge nach; sie berühren dabei grundlegende gesellschaftliche Fragestellungen wie das Verhältnis zwischen Wettbewerb und Gewinnmaximierung auf der einen Seite und dem Desiderat einer Kultur des Maßes auf der anderen Seite. Konzeptionelle Weichenstellungen wie die Alternative von homo politicus oder homo oeconomicus werden ebenso angesprochen wie einzelne Ausprägungen, beispielsweise der Blick auf globalisierungskritische Bewegungen wie das Lob und die Kritik ökonomischen Denkens nach der Verkündigung Jesu. Praktische Auswirkung der Wirtschaftlichkeitsdesiderate aus universitärer Perspektive werden etwa unter dem konkreten Aspekt des 2007 gerade überstandenen Ärztestreiks, jedoch auch unter dem grundlegenden Aspekt , ob Wirtschaftlichkeit ein Kriterium für Wissenschaft darstellt, erörtert.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Dagmar Konetzka
gpsr@winter-verlag.de
Dossenheimer Landstraße 13
DE 69121 Heidelberg