Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825245542
Sprache: Deutsch
Umfang: 510 S., 24 s/w Illustr., 16 farbige Illustr., 10 K
Format (T/L/B): 3 x 21.5 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Mittelalterliche Überlieferung in neuer räumlicher und methodischer Perspektive. Der Band bietet eine wissenschaftshistorische Einführung und stellt textliche, bildliche und materielle Überlieferungsformen am Beispiel Mittel- und Südosteuropa vor. Es wird zudem ein problemorientierter Einblick in Entstehungszusammenhänge, soziokulturelle und politische Hintergründe, Forschungstraditionen und Quellenkritik gegeben. Klassische Ordnungskriterien der Beschreibung von Quellen werden räumlich und zeitlich differenziert, methodische Zusammenhänge wissenschaftshistorisch und gesellschaftspolitisch kontextualisiert sowie räumliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Der Band erschließt mittelalterliche Überlieferung und ihre sozialen und kulturellen Funktionen somit aus einer neuen räumlichen und methodischen Perspektive.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Böhlau, Imprint der BRILL Österreich GmbH
info@boehlau-verlag.com
Zeltgasse 1/6a
AT 1080 Wien
Autorenportrait
Dr. Elisabeth Gruber ist Mitarbeiterin am Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit der Universität Salzburg in Krems.