Mediennutzung und politische Sozialisation
Eine empirische Studie zum Zusammenhang zwischen Mediennutzung und politischer Identitätsbildung im Jugendalter, Forschung Erziehungswissenschaft 94
Erschienen am
31.01.2000, 1. Auflage 2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783810027429
Sprache: Deutsch
Umfang: 233 S., 8 s/w Illustr., 233 S. 8 Abb.
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Das Buch geht der Frage nach, inwieweit die Nutzung von Massenmedien zum Prozess der politischen Identitätsbildung im Jugendalter beitragen kann. Die Ergebnisse zeigen, dass eine informationsorientierte Mediennutzung deutlich positiv, eine unterhaltungsorientierte Mediennutzung jedoch entgegen den Annahmen kaum nachweislich negativ zu diesem Prozess beitragen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
InhaltsangabePolitische Sozialisation im Jugendalter - Indikatoren politischer Sozialisation - politische Sozialisationsinstanzen: Familie und Schule - Massenmedien und politische Sozialisation - Zusammenfassung, Fragestellung und Hypothesen - Methode - Ergebnisse - Dikussion