Beschreibung
Generationen von Kindern in Deutschland sind mit Kinder- und Jugendbüchern des schleswig-holsteinischen Erzählers Boy Lornsen groß geworden: Mit "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt", den drei Nis-Puk-Bänden und vielen anderen Titel gehört Boy Lornsen neben James Krüss und Otfried Preußler zum klassischen Trio der bundesdeutschen Kinder- und Jugendliteratur. In diesem Jahr wäre Boy Lornsen 85 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass wird mit verschiedenen Veranstaltungen und Ausstellungen an den berühmten schleswig-holsteinischen Schriftsteller erinnert. Inzwischen sind Boy Lornsens Leser von früher erwachsen geworden und brauchen doch auf seine Geschichten nicht zu verzichten. In diesem Band versammelt Herausgeber Frank Trende, der Lornsen gut gekannt hat, spannende Geschichtenfür Erwachsene: Sie schmecken nach salziger Seeluft und atmen die Weite Schleswig-Holsteins. Dem schön gestalteten Band sind neun Gedichte voller Sprachwitz und Hintersinn beigegeben. Der berühmte Rhetorik-Professor Walter Jens aus Tübingen war Jahrzehnte mit Boy Lornsen befreundet: Seine Würdigung des Erzählers rundet dieses besondere Lesebuch ab.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Boyens Buchverlag GmbH & Co.KG
Herr Bernd Rachuth
buchverlag@boyens-medien.de
Wulf-Isebrand-Platz 1-3
DE 25746 Heide
www.boyens-buchverlag.de
Autorenportrait
Boy Lornsen, geboren 1922 und gestorben 1995 in Keitum auf Sylt. War Bildhauer und Schriftsteller und wurde mit "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt" berühmt. Er schrieb Gedichte, Kinder- und Jugendbücher, Bilderbücher und Romane. Lornsens Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit vielen Preisen ausgezeichnet. Mitglied des deutschen P.E.N. Walter Jens, geboren 1923 in Hamburg. Berühmter Philologe, Literaturhistoriker, Kritiker, Rhetoriker und Schriftsteller. Mitglied der "Gruppe 47". Hatte den bundesweit ersten Lehrstuhl für Allgemeine Rhetorik an der Universität Tübingen inne. 1976-1982 Präsident des P.E.N.-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland. Vielfach ausgezeichneter Autor und politisch engagierter Intellektueller. Frank Trende, geboren 1963 in Marne. Autor zahlreicher Bücher zur schleswig-holsteinischen Landeskunde und regionalen Kulturgeschichte. Spürt immer wieder literarische Schätze auf und macht sie der Öffentlichkeit erneut zugänglich (Plattdeutsche Märchen aus Dithmarschen, Claus-Harms-Lesebuch, Märchen und Sagen aus der Müllenhoffschen Sammlung).