0

Vorlesungen über die Philosophie der Natur IV

Anhang, Gesammelte Werke 24,4

Erschienen am 31.03.2025, 1. Auflage 2030
468,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783787328253
Sprache: Deutsch
Umfang: V, 497 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Mit dem 'Anhang' zum vierten Teilband ist die historisch-kritische Edition der Nachschriften zu Hegels Berliner Vorlesungen über die Philosophie der Natur abgeschlossen. Er enthält den 'Editorischen Bericht' mit einer Darstellung der Entwicklungsgeschichte von Hegels Naturphilosophie in seinen Vorlesungen, einer Quellenbeschreibung zum handschriftlichen Nachlass sowie zu den Kollegs im Einzelnen und zur sekundären Überlieferung. Auf bisherige Editionen der Nachschriften wird eingegangen. Die 'Anmerkungen' weisen die in den Vorlesungsnachschriften (GW 24,1-3) hergestellten sachlichen Bezüge aus. Ergänzend enthält der Band ein Literaturverzeichnis mit allen im Editorischen Bericht und in den Anmerkungen angeführten Werken sowie ein Personenverzeichnis, das sämtliche in den Nachschriften (GW 24,1-2), in den ¿Zusätzen¿ (GW 24,3) sowie im Anhangsband (GW 24,4) genannten Personennamen einschließlich Ableitungen aufführt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Felix Meiner Verlag GmbH
vertrieb@meiner.de
Richardstr. 47
DE 22081 Hamburg


Autorenportrait

Georg Friedrich Wilhelm Hegel wird 1770 in Stuttgart geboren. Die Tübinger Studienzeit erlebt er mit Hölderlin und Schelling zusammen als Stipendiat im Evangelischen Stift. Nach kurzer Hauslehrerzeit habilitiert sich Hegel 1801 in Jena und erhält dort auf Vermittlung Goethes 1805 eine Professur. Es folgen Stationen in Nürnberg als Rektor des Aegidiengymnasiums und ein Ruf an die Universität Heidelberg. Ab 1818 wirkt er dann als Nachfolger Fichtes an der Universität Berlin. Die hegelsche Philosophie gilt in ihrer umfassenden und einheitlichen Systematik als Vollendung des deutschen Idealismus. Hegel stirbt 1831 in Berlin vermutlich an einer Magenkrankheit.